Limit this search to....

"Zeit" und "time". Eine kontrastive linguistische Analyse
Contributor(s): Wenzel, Marcus (Author)
ISBN: 3668841977     ISBN-13: 9783668841970
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Englisch - P dagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Aufkeimen der kontrastiven Linguistik, durch die Ideen des klassischen Strukturalismus initiiert, begann die Sprachwissenschaft eine vergleichende Forschung von verschiedenen Sprachsystemen auf phonologischer, morphologischer und Syntaxebene einzuf hren. Man w hlte diese Ebenen zu Analyse, da sie eine relative Geschlossenheit im Sprachsystem besa en und somit m glichst detailliert und pr zise auf Unterschiede hin untersucht werden konnten. Um eine Sprache jedoch im Ganzen analysieren zu k nnen, m ssen auch offenere Sprachsysteme einen Platz in der kontrastiven Linguistik finden. Aus diesem Grund spielt die lexikalische Ebene einer Sprache in der gegenw rtigen Forschung eine zentrale Rolle. Aufgrund der ffnung dieses Gebietes stellte Kurt jedoch fest, es sei "im Gegensatz zu den genannten entsprechend schwieriger zu analysieren und zu systematisieren". Versucht man nun, die Begriffe der Zeit und time auf dieser offenen und somit auch komplexeren Ebene zu untersuchen, kommt eine weitere Schwierigkeit hinzu. Oft gr nden sich Kontraste im Wortschatz auch auf Kontraste im Weltbild. Gerade bei abstrakten Ideen, wie die von Zeit und Raum besitzt eine Sprache oft ganz eigene "universalistische und philosophische Aspekte". Diese Aspekte stellen nicht selten eine Grenze f r die Vergleichbarkeit von Sprachen dar. In der folgenden Gegen berstellung von Zeit und time wird nun versucht, sich m glichst nah an diese Grenze heranzutasten.