Limit this search to....

Erstellen eines Trainingsplans mit der ILB-Methode. Grundlagen, Ablauf und Ergebnisse
Contributor(s): Werner, Sarah (Author)
ISBN: 3668895449     ISBN-13: 9783668895447
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Training
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,2, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Studienarbeit wurde f r eine Testperson basierend auf der ILB-Methode ein Traningsplan erstellt, dessen Ergebnisse und Auswertung in der Arbeit pr sentiert werden sollen. Die ILB-Methode ist f r alle Leistungsstufen von Beginner bis Fortgeschrittener eine op-timale M glichkeit, um einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Sie folgt zu Beginn in einer Orientierungsphase einem induktiven Ansatz der Intensit tssteuerung. Ab einer gewissen Trainingserfahrung wird auf eine deduktive Intensit tssteuerung gewech-selt. Die Basis hier ist ein Mehrwiederholungskrafttest. Daher wurde diese Methode als Trainingsmethode verwendet. Somit wird ein optimaler, anstatt maximaler Trainingsreiz gesetzt. Da das Ziel des ersten Mesozyklus die Verbesserung der Kraftausdauer ist, wird der X-RM Test mit 15 Wiederholungen durchgef hrt. Sobald der Mesozyklus vollendet wurde, wird f r den n chsten Mesozyklus ein neuer X-RM Test mit neuer zielorientierter Wiederholungszahl durchgef hrt. Im zweiten Schritt erfolgt der eigentliche ILB-Test anhand der festgelegten Wiederholungszahlen. Begonnen wird hier mit einem 10 Minuten Warm Up auf dem Crosstrainer, danach erfolgt das spezielle Aufw rmen. Dies bedeutet, dass jede Test bung, die im Trainingsplan vorgesehen ist, vorab mit einem Testsatz und geringem Gewicht absolviert wird. Dann beginnt man mit der eigentlichen Gewichtsbestimmung. Hier f hrt man maximal drei Tests tze durch und legt dazwischen ausreichend Pausen ein. Das Gewicht ist dann richtig gew hlt, wenn die Testperson nicht mehr aber auch nicht weniger Wiederholungen bew ltigen kann.