Limit this search to....

Ein Spaziergang durch Physik und Kunst
Contributor(s): Becker, Michael (Author)
ISBN: 3732294056     ISBN-13: 9783732294053
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $33.73  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
Physical Information: 0.61" H x 7.44" W x 9.69" (1.16 lbs) 292 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Quantentheorie und Relativit tstheorie sind Meilensteine der theoretischen Physik. Sie beschreiben eine Welt, die unsere Alltagserfahrungen radikal in Frage stellt. Gerade f r die Kunst, deren Ziel es ist, das Gewohnte und Vertraute in eine produktive Krise zu versetzen, bieten sie eine schier unersch pfliche Inspirationsquelle. Ein Wissenschaftler und ein K nstler unternehmen gemeinsam einen ausgedehnten Spaziergang durch die Natur. In ihren angeregten Gespr chen, die sie Zeit und Raum vergessen lassen, entdecken sie nach und nach erstaunliche strukturelle Parallelen zwischen den Gesetzen der Physik und der Kunst. Sie tauchen gemeinsam in die Welt der subatomaren Teilchen sowie der berdimensionalen kosmischen Zusammenh nge ein und staunen nicht schlecht ber das kleine und gro e Universum als einer einzigen Symphonie aus Schwingungen und geistigen Klangformationen. Was haben ein Atom und die Gesetze der Komposition gemein? Was verbindet die unglaublichen Eigenschaften der Suprafluidit t mit den Werken eines Mark Rothko? Inwieweit kann die Unsch rferelation Heisenbergs zu einer Methode der k nstlerischen Forschung avancieren? Was haben Farbkl nge mit den Erkenntnissen der Spektroskopie zu tun? Inwieweit kann Schwingung nicht nur materielle, sondern auch geistige Gegenst nde erzeugen? Welche Parallelen bestehen zwischen Resonanz und bildnerischem Klang? Welche kunstrelevanten Erkenntnisse lassen sich aus der Vorstellung eines symmetrischen Urzustands des Universums ableiten? Worin besteht die quivalenz zwischen Energie und Materie in der Kunst? Vermag Kunst die Gesetze der Thermodynamik aus den Angeln zu heben? Was bedeutet Spannung f r die Kunst? Inwieweit ist der Goldene Schnitt ein Instrument der Welterkenntnis? Warum sind die Gesetze der Quantenverschr nkung f r die Kunst eigentlich nichts Ungew hnliches? In welcher Hinsicht bestimmen Winkelverh ltnisse die Struktur unseres materiellen und geistigen Lebens? Farbe als "Wirk"? ... etc. etc. Der Leser erf hrt