Limit this search to....

Selbstfindung durch Glauben: Christsein als Alternative
Contributor(s): Fischer, Klaus P. (Author)
ISBN: 3735750974     ISBN-13: 9783735750976
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $23.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
Physical Information: 0.51" H x 5" W x 8" (0.54 lbs) 222 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zunehmend junge Menschen haben das Gef hl, die Leistungs- und Konsumgesellschaft vermittle ihnen wesentlich nur materielle, diesseitige Normen, lasse sie jedoch, bei all ihrer weltanschaulichen Offenheit, in Fragen nach Lebenssinn und ethisch-humanen Bez gen allein: Hauptsache sei, dass man in seinen jeweiligen Pflichtbereichen so gut wie m glich 'funktioniere', Pers nliches sei eben "privat" und d rfe Funktion und Leistung nicht ber hren; vielmehr m sse jemand, um vorw rts zukommen, die Bereitschaft haben, "mit den W lfen zu heulen" und notfalls Skrupel zu unterdr cken. Denn - so soufflieren die Meinungsmacher - "jede(r) ist ersetzbar". Auch lebt in der s kularen Gesellschaft eine sich verst rkende Neigung, Gott und Glaube als ber- fl ssig, f r das reibungslose Funktionieren sogar sch dlich zu suggerieren. Was bei diesem Bestreben nicht so offensichtlich ist: wo Gott und Glauben als berfl ssig angesehen werden, wird bald auch der einzelne Mensch berfl ssig und sein Schicksal uninteressant. Die meisten von uns k nnen nicht au erhalb der Gesellschaft leben. Doch k nnen wir in der Weise "alternativ" werden, dass wir lernen, uns ein eigenes Urteil zu bilden - ein eigenes Urteil auch aus den Quellen des Glaubens, um daraus Kraft und Mut zu sch pfen zu kritischer Distanz und Eigenverantwortung mit der Courage, gewonnene Einsichten auch an geeigneter Stelle in Vorg nge und Mechanismen der Gesellschaft mit einzubringen. So k nnten wir beitragen, sie humaner zu gestalten, n mlich im Sinne der "Menschenfreundlichkeit Gottes", wie er sie in Jesus Christus gezeigt hat. Denn Jener, der 'Ur-Christ' schlechthin: Jesus Christus, er verstand die Menschen, ging auf sie zu, beriet und heilte viele, brachte ihnen sein befreiendes Wissen um Gott und von Gott nahe.