Limit this search to....

US-Trägerraketen
Contributor(s): Leitenberger, Bernd (Author)
ISBN: 3739235470     ISBN-13: 9783739235479
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $73.06  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Reference
Physical Information: 1.4" H x 7.44" W x 9.69" (2.72 lbs) 702 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch ist das bisher umfassendste Werk ber US-Tr gerraketen. Es enth lt die technischen Daten und die Einsatzgeschichte von 145 Tr gerraketen. Das Buch ist ein "Must have" f r alle, die sich f r Tr gerraketen interessieren. Nach einem einf hrenden Kapitel ber die Grundlagen (wie funktioniert eine Rakete) und die Weltraumbahnh fe der USA folgen die einzelnen Tr ger, geordnet nach Familien. Bei jeder Familie gibt es eine Einf hrung in die Entwicklungsgeschichte und die Technik der Rakete. Es folgen dann chronologisch geordnet die einzelnen "Familienmitglieder". Hier wird nur auf die Ver nderungen zur Vorg ngerversion eingegangen. Die wichtigsten Daten der Raketen, Triebwerke, Stufen, Aufstiegsprofile etc. finden sich in rund 420 Tabellen. Sie k nnen beim Durchlesen bersprungen werden, erlauben aber auch das schnelle Nachschlagen. ber 250 Fotos der Tr ger, aber auch Querschnittsdiagramme und grafische Einsatzstatistiken erg nzen den Text. Bei jedem Tr ger gibt es Referenzen auf die ber 200 Dokumente, die der Verfasser f r die Erstellung des Buchs durchgearbeitet hat. Das Buch enth lt mehr Informationen, als man vermutet, damit es berhaupt erscheinen konnte, (Verlagsgrenze: 700 Seiten) wurden Schrift, R nder und Abst nde auf das N tigste verkleinert. In Normseiten w re es 1200 Seiten stark. Das Buch enth lt neben allen eingesetzten US-Tr gern auch Versionen, die geplant aber nie eingesetzt wurden wie die Titan 1, Saturn IB Centaur oder die Nova. Auch Systeme, die erst noch ihren Jungfernflug absolvieren, wie Vulcan, SLS oder Minotaur 6 fehlen nicht. Das Buch ist zum einen Lexikon und eignet sich zum schnellen Nachschlagen von Details. Zum anderen sollte man es einmal vollst ndig durchgelesen haben, da sich die Einsatzgeschichte jeder Familie wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Der Schreibstil ist allgemein verst ndlich "Nicht-Profis" k nnen die technischen Daten, die vor allem in den Tabellen stecken, berspringen und Profis werden sich ber ein akkura