Limit this search to....

Entwicklung von Ca und Mg Sensoren in Mikrotechnologie
Contributor(s): Aicher, Martin (Author), Aicher, Martin (Editor)
ISBN: 3743969645     ISBN-13: 9783743969643
Publisher: Tredition Gmbh
OUR PRICE:   $48.44  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Reference
Physical Information: 0.38" H x 7" W x 10" (1.01 lbs) 136 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Miniaturisierung von Sensoren schreitet voran. Die Mikroelektronik er ffnet neue M glichkeiten hinsichtlich einer kompakten Bauform und wirtschaftlicher Technologien. Der Heinz Nixdorf-Lehrstuhl f r Medizinische Elektronik unter der Leitung von Prof. Dr. habil. Bernhard Wolf der Technischen Universit t M nchen forscht seit vielen Jahren in diesem Bereich. Ein Beispiel stellt die Forschungsarbeit f r das Projekt Medizin 4.0 dar. Mikrosensoren aus Dick- und D nnschichttechnologien kommen im Umfeld der Ionenmessung in w ssrigen L sungen zum Einsatz. Im Trinkwasserbereich richtet sich das Augenmerk auf die Wasserh rtemessung zur berwachung hoher Konzentrationen als Ursache f r Kalkablagerungen und N hrboden f r Mikroben. Eine fl chendeckende Messung durch kompakte und wirtschaftliche Sensoren gewinnt an Bedeutung und leistet hier einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualit t. Aus dieser Motivation heraus hat sich der Autor das Ziel gesetzt, ein neues Sensorkonzept vorzuschlagen, zu realisieren und zu verifizieren. Diese Sensoren haben den Vorteil, dass sie ohne Reagenzien und Referenzelektroden auskommen. Solch eine ionensensitive Substratfunktionalisierung ersetzt herk mmliche ionensensitive Membranen und verringert dadurch die Anzahl der Komponenten. Dieser neue Sensor in Integralbauweise erm glicht eine rationelle Fertigung und erleichtert die Handhabung. Teile dieser Arbeit wurden in dem Journal Sensors and Actuators B: Chemical unter dem Titel "A Novel Thin Film Impedance Ca Ion Sensor for Drinking Water" ver ffentlicht. Die Sensoren wurden mithilfe der elektrochemischen Impedanzspektroskopie und der energiedispersiven R ntgenspektroskopie charakterisiert.