Limit this search to....

Gesammelte Werke / Reiseberichte, Autobiographie, Varia
Contributor(s): Bachofen, Johann Jakob (Author), Bollinger, Andrea (Editor), Cesana, Andreas (Editor)
ISBN: 3796500153     ISBN-13: 9783796500152
Publisher: Schwabe
OUR PRICE:   $160.38  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Anthropology - General
Physical Information: (2.39 lbs) 608 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieser Band widmet sich vornehmlich den Reiseberichten Johann Jakob Bachofens. Neben den Tagebuchern seiner Reisen vom Peloponnes bis nach Nordgriechenland (damals noch unter der turkischen Bezeichnung 'Rumelia') sowie in Unteritalien stehen die beiden ausgearbeiteten Texte 'Griechische Reise' und 'Reise in Sudetrurien'. Diese Texte lassen sich kaum mit anderer Reiseliteratur vergleichen, bieten sie doch eine eigenwillige, einzigartige Mischung zwischen archaologischen Berichten uber die Zeugnisse fruherer Epochen sowie subjektiven Erinnerungen an eine sehr personliche Begegnung mit den bereisten Landschaften und deren Bewohnern. Sie sind Zeugnisse einer Zeit der Neuorientierung und Hinwendung Bachofens zu seiner ureigenen Vision der fruhen Menschheitsgeschichte. Die 'Reise in Sudetrurien' illustrieren rund funfzig Skizzen und Zeichnungen von der Hand Bachofens. Erganzt werden die Reiseberichte durch zwei langere Zeitungsartikel des Basler Gelehrten zur damaligen politischen Lage des 'Orients' und insbesondere Griechenlands angesichts des im Niedergang begriffenen Osmanischen Reiches.Der Band enthalt zudem die 1854 entstandene, an Bachofens akademischen Lehrer Friedrich Carl von Savigny gerichtete 'Autobiographie', einen Nachruf auf den Basler Altertumswissenschafter Wilhelm Theodor Streuber, und nicht zuletzt einen fruhen Vortrag Bachofens zum 'Weiberrecht', der bereits 1856 vor einem philologischen Fachpublikum in Stuttgart alle wesentlichen Ideen prasentierte, die Bachofen spater in seinem Hauptwerk 'Das Mutterrecht' vollends zur Entfaltung bringen sollte.