Limit this search to....

Diagnose Von Technischen Systemen: Grundlagen, Methoden Und Perspektiven Der Fehlerdiagnose 1993 Edition
Contributor(s): Pfeifer, Tilo (Editor), Althoff, Klaus-Dieter (Author)
ISBN: 3824420457     ISBN-13: 9783824420452
Publisher: Deutscher Universitatsverlag
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1993
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Medical | Diagnostic Imaging - General
- Medical | Radiology, Radiotherapy & Nuclear Medicine
Dewey: 620.001
LCCN: 94212960
Series: Duv: Datenverarbeitung
Physical Information: 0.53" H x 6.14" W x 9.21" (0.79 lbs) 241 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch setzt sich mit der Fehlerdiagnose technischer Systeme aus- einander. Ausgangspunkt und zentraler Kern war das Forschungsprojekt "Diagnose technischer Systeme" im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef rderten Sonderforschungsbereiches "K nst- liche Intelligenz und Wissensbasierte Systeme" an der Universit t Kaisers- lautern. Das Projekt beinhaltete eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Labora- torium f r Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen. Dieser Zusammenarbeit lag die Einsicht zugrunde, da zur Erstellung eines Expertensystems in einem hochkomplexen Anwendungs- bereich verschiedenartige Strukturarbeiten sowohl von der Anwenderseite als auch von der Informatikseite zu leisten sind. So war denn auch das Er- kennen grundlegender formaler Strukturen ein wesentlicher Teil der Arbeit, an der die einzelnen Anteile im nachhinein kaum mehr zu trennen sind. Das Anwendungsgebiet ist die Fehlerdiagnose von CNC-Bearbeitungs- zentren (CNC = Computerized Numerical Control). Hier handelt es sich um Anwendungen von gleichzeitig hohem wissenschaftlichen wie auch wirt- schaftlichen Interesse. In Erg nzung zu den zun chst erstellten Basis- ans tzen wurden in Kaiserslautern dann weitere Techniken der K nstlichen Intelligenz entwickelt, die wiederum mit den Wissenschaftlern des WZL abgestimmt wurden. Auf diese Weise entstand ein vielschichtiges Projekt mit dem Namen MOLTKE. MOLTKE steht dabei f r "MOdels, Learning and Temporal Knowl dge in f', xpert systems for technical diagnosis", womit die wichtigsten Einzelaktivit ten genannt sind: Der Einsah von Maschinen- modellen, die Entwicklung von Lemverfahren und die Repr sentation zeitlich ver nderlicher Situationen.