Limit this search to....

Aristoteles in Fes: Zum Wert Der Arabischen Uberlieferung Der 'nikomachischen Ethik' Fur Die Kritik Des Griechischen Textes
Contributor(s): Schmidt, Ernst A. (Author), Ullmann, Manfred (Author)
ISBN: 3825360148     ISBN-13: 9783825360146
Publisher: Universitatsverlag Winter
OUR PRICE:   $22.77  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Ancient And Classical
- Literary Criticism | Middle Eastern
Series: Schriften Der Philosophisch-Historischen Klasse Der Heidelbe
Physical Information: 1.4" H x 7.8" W x 10.2" (2.90 lbs) 122 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die 'Nikomachische Ethik' des Aristoteles ist in Bagdad um 830 von Eustathios (Us?a? ) und um 870 von Is?aq ibn ?unain ins Arabische ubersetzt worden. Erhalten ist davon eine einzige Handschrift in der Qarawiyin-Moschee in Fes in Marokko, in der die Bucher I-IV die Version des Is?aq und die Bucher V-X die des Eustathios wiedergeben. Beide Ubersetzungen gehen auf griechische Handschriften zuruck, die alter als die erhaltenen Codices waren. Gegenuber den Editionen von Bywater und Susemihl-Apelt weisen die arabischen Texte zahlreiche Varianten auf; diese sind zum Teil durch griechische Codices (insbes. den Cod. Laurentianus) oder die lateinische Version des Robert Grosseteste (13. Jh.) bezeugt, zum Teil bisher unbekannt. Unter den zu erschliessenden "neuen" Lesarten gibt es etwa ein Dutzend Falle, durch die Korruptelen der griechischen Codices geheilt werden konnen. Die arabische Tradition muss daher bei einer Neuedition des griechischen Textes unbedingt berucksichtigt werden.