Limit this search to....

Bombenstimmung im Heiligen Land: Israelreisebericht 4. - 18. September 2003
Contributor(s): Winkler, Margot (Author)
ISBN: 3833427523     ISBN-13: 9783833427527
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $16.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2005
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Middle East - General
Physical Information: 0.32" H x 5" W x 8" (0.34 lbs) 150 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Israel ist ein Land, dass nicht selten die Gef hle und Gem ter der Menschen mehr aufw hlt als Katastrophen, Kriege und Konflikte in anderen L ndern. Besonders seit der zweiten Intifada bleiben aufgrund des blutigen Konflikts zwischen Israelis und Pal stinensern in Israel die Touristen weg. Dennoch reisen auch in dieser Zeit Menschen in das Heilige Land. Margot Winkler beschreibt in ihrem vorliegenden Reisebericht wie sie Israel erlebt hat sowie Begebenheiten in Deutschland vor und nach ihrer Reise. Der Reisebericht beginnt auf dem Flughafen Berlin-Sch nefeld. Hier beschreibt sie die strengen Sicherheitsma nahmen der israelischen Fluggesellschaft El Al, den Aufenthalt an Bord und die Landung auf dem Ben-Gurion Flughafen in Lod und ihre ersten Eindr cke in Israel. Anschaulich werden nach und nach - nicht ohne Humor - die Stationen ihrer Reise beschrieben. Dank eines israelischen Freundes bekommt sie ein Gesp r f r das israelische Lebensgef hl. Sie beschreibt nicht nur Orte, Sehensw rdigkeiten und Gedenkst tten, sondern auch ihre Gedanken, Empfindungen und ngste angesichts der t glich sp rbaren Gefahr durch potenzielle Selbstmordattent ter. In dem Kapitel Die Situation in Israel ist anders beschreibt die Autorin den von Selbstmordanschl gen bedrohten Alltag, den die Israelis mit viel Gelassenheit zu bew ltigen scheinen. Die Urlaubsschilderungen schlie en ab mit einem Erlebnisbericht im Hotel und einem unliebsamen Besucher auf sechs Beinen und enden mit dem R ckflug nach Deutschland. Erg nzt wird der Reisebericht durch eine Vielzahl erkl render Fu noten, Informationen und eigenen Fotos. Margot Winkler m chte mit ihrem Reisebericht dazu beitragen, dass Israel nicht nur im Schatten des Nahostkonfliktes wahrgenommen wird.