Limit this search to....

Wissensmanagement-Systeme: Architekturen und Konzepte
Contributor(s): Reichenbacher, Henning (Author)
ISBN: 3838660943     ISBN-13: 9783838660943
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $92.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Ressource Wissen erlangt immer st rkere Bedeutung im globalen Wettbewerb. Die F higkeit, reine Informationen zu echtem Wissen zu veredeln, ist wesentlich f r den Erfolg jeder Organisation. Zu dieser F higkeit kann Wissensmanagement einen wesentlichen Beitrag leisten. Das Wissensmanagement sollte deshalb ein zentraler Bestandteil strategischer Organisationsf hrung sein. Insbesondere in Zeiten permanenter Ver nderung und zunehmender Vernetzung zwischen Mensch, Maschine und Organisation im E-Business gewinnt Wissensmanagement seine Bedeutung dadurch, da Wissen gleichzeitig bindendes Element wie auch den Katalysator der Gesch ftsprozesse darstellt. Es st rkt dadurch alle Stufen der Wertsch pfung in Organisationen und au erhalb. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die f r Wissensmanagement zentralen Begriffe zu skizzieren, einige f r Wissensmanagement relevante Architekturen zu erl utern und wesentliche Konzepte von Wissensmanagement vorzustellen. Aufgrund des vorgegebenen Seitenumfangs dieser Arbeit und ihrer festgelegten Bearbeitungsdauer k nnen einige Aspekte nur kurz angerissen werden. Gang der Untersuchung: Nach der Einleitung werden in Kapitel 2 die f r Wissensmanagement und den Fortgang der Arbeit wichtigen Begrifflichkeiten erl utert. In Kapitel 3 werden die Prozesse, Funktionen sowie die Technologien von Wissensmanagement beschrieben. In Kapitel 4 werden Konzepte zur Strukturierung des Wissensmanagements und zur Messung von intellektuellem Kapital vorgestellt. Kapitel 5 skizziert Wissensmanagement exemplarisch bei BMW, der Deutschen Telekom, Hewlett Packard sowie bei Siemens und beschreibt zusammenfassend die Faktoren erfolgreichen Wissensmanagements. Kapitel 6 versucht einen Ausblick zu geben. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung3 2.Begriffe4 2.1Wissen4 2.1.1Philosophie4 2.1.1.1Erkenntnistheorie5 2.1.1.2Fern stliche Tradition6 2.1.2Eigenschaften von Wissen6 2.1.2.1Allgemeines7 2.1.2.2 konomisch