Limit this search to....

Architektur als Botschaft. Die Inszenierung von Corporate Identity am Beispiel der neuen Botschaften in der Bundeshauptstadt Berlin
Contributor(s): Schneider, Leonie C. (Author)
ISBN: 3898212068     ISBN-13: 9783898212069
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $27.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Buildings - Public, Commercial & Industrial
- Language Arts & Disciplines
Dewey: 725.17
LCCN: 2003450118
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Visuelle Identit t schafft Profil - eine Erkenntnis, die einleuchtet, ber cksichtigt man die Signalwirkung einer durchdachten Gestaltung. Den wenigsten Bauherren ist allerdings bewu t, da der Bau eines Unternehmens oder anderer Institutionen ein imagepr gendes Spiegelbild ist. Gerade deshalb sollte Architektur mehr sein als funktionale Zweckerf llung, denn schlie lich ist Ansehen ja auch eine Frage des Aussehens. Leonie Constance Schneider stellt in ihrer Studie "Architektur als Botschaft" die besondere Bedeutung der Architektur im Konzept von Corporate Identity heraus und zeigt das gro e Wirkungspotential von Identity-Architektur auf. An anschaulichen Beispielen der Gegenwart untersucht sie dabei, welchen tats chlichen Stellenwert die Architektur in der Profilierung der Identit t von Organisationen und Unternehmen hat. Die Ergebnisse ihrer Studie sollen als Anregung sowohl f r Wirtschaft als auch Politik und Gesellschaft dienen, Architektur zum festen Bestandteil eines Corporate-Identity-Konzepts zu machen und bewu ter mit architektonischen Entscheidungen umzugehen. Die Autorin: Leonie Constance Schneider (geboren am 12.11.1974 in Braunschweig) beendete im Dezember 2001 das Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universit t Passau. Im Rahmen Ihres Studiums spezialisierte sie sich neben den Sprachen Englisch, Franz sisch und Spanisch auf den franz sischen Kulturraum und studierte an der Universit d'Aix-Marseille III, Frankreich, sowie an der Universidad de C rdoba, Spanien. Neben diversen Praktika im Bereich Marketing/PR und zahlreichen Auslandsaufenthalten besteht nach einem 2-semestrigen Studium der Architektur an der TU Karlsruhe (1994 - 1995) ein ausgepr gtes Interesse an Architektur und Design. Die Kombination von Internationalit t, Interesse an ffentlichkeitsarbeit sowie an der Architektur haben zu dieser Untersuchung gef hrt. Die Autorin m chte im PR-Bereich t tig werden und damit zur Imageprofilierung von Institutionen und Unternehmen beitragen.