Limit this search to....

Lua: Einsatz von Lua in Embedded Systems
Contributor(s): Kühnel, Claus (Author), Zwirner, Daniel (Author)
ISBN: 3907857151     ISBN-13: 9783907857151
Publisher: Kuhnel
OUR PRICE:   $25.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Reference
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.4" H x 5.83" W x 8.27" (0.51 lbs) 190 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Lua (portugiesisch f r Mond) ist eine Skriptsprache zum Einbinden in Programme, um diese leichter weiterentwickeln und warten zu k nnen. Eine der besonderen Eigenschaften von Lua ist die geringe Gr e des kompilierten Skript-Interpreters. Lua Programme werden vor der Ausf hrung in Bytecode bersetzt. Obwohl man mit Lua auch eigenst ndige Programme schreiben kann, ist Lua vorrangig als Skriptsprache von C-Programmen konzipiert. Der Lua Interpreter kann ber eine C-Bibliothek angesprochen werden, die auch ein API f r die Laufzeitumgebung des Interpreters f r Aufrufe vom C-Programm aus beinhaltet. Mittels des API k nnen verschiedene Teile des Programms in C und Lua geschrieben werden, w hrend Variablen und Funktionen in beiden Richtungen erreichbar bleiben (d.h. eine Funktion in Lua kann eine Funktion in C aufrufen und umgekehrt). Lua ist in ANSI-C implementiert und unterst tzt sowohl funktionale als auch objektorientierte Programmierung. Da der Lua Interpreter extrem schnell und hochgradig portabel ist und sich leicht in C-Programme einbetten l sst, ist er gerade f r Embedded Systems eine attraktive Alternative zu anderen Skript Interpretern. Obwohl er nur wenige Kilobyte umfasst, passt noch eine vollst ndige Garbage Collection hinein, die anfallenden Datenm ll automatisch aus dem Speicher wirft. Mit dieser Brosch re wollen wir an Hand unserer Erfahrungen die Leistungsmerkmale von Lua verdeutlichen und die Erweiterungsf higkeit anhand einiger Beispiele demonstrieren. In einem ersten Beispiel werden wir den auf einem PC installierten Lua Interpreter mit einer DLL erweitern, die die Ansteuerung eines ber USB angeschlossenen AD-DA-Subsystems erm glicht. Im einem zweiten Beispiel werden wir Lua in eine Anwendung auf einem Embedded System auf Basis eines Intel386(TM) EX Prozessors mit ROM-DOS (kompatibel zu MS-DOS 6.22) einbetten und zeigen, dass Lua auch in Systemen mit knappen Ressourcen eingesetzt werden kann. Im dritten Beispiel werden wir die DOS-Applikation durch