Limit this search to....

Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Richtlinien für den Beschäftigtendatenschutz. "Bring Your Own Device" in der Praxis
Contributor(s): Tenbrink, Anouk (Author)
ISBN: 3960955855     ISBN-13: 9783960955856
Publisher: Studylab
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Communications
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Laut einer Studie zum Europ ischen Datenschutztag haben 50% der Befragten nicht das Gef hl, die Weiterverwendung ihrer pers nlichen Daten im Internet zu kontrollieren. F r ber 90% ist der Schutz von pers nlichen Daten aber sehr wichtig. Gleichzeitig geh ren sie f r Unternehmen zu den wertvollsten G tern, denn sie decken Verhaltensmuster und Vorlieben auf. Um das Grundrecht auf Datenschutz zu st rken, hat die EU im Jahr 2016 die Datenschutz-Grundverordnung verabschiedet. Zuvor gab es beispielsweise noch keine spezifischen Vorschriften zum Besch ftigtendatenschutz. Was sich nun ge ndert hat, erkl rt Anouk Tenbrink in ihrem Buch. W hrend eines Arbeitsverh ltnisses sammelt der Arbeitgeber pers nliche Daten, die zum Beispiel f r die Gehaltsabrechnung n tig sind. Tenbrink zeigt, wie sich der Besch ftigtendatenschutz durch die neue DS-GVO ge ndert hat und was dies f r den deutschen Besch ftigtendatenschutz bedeutet. Au erdem zeigt sie die datenschutzrechtlichen Hindernisse zum Thema "Bring Your Own Device" auf. Aus dem Inhalt: - Europ ische Union; - Datenschutzrichtlinie; - Privatsph re; - Europ ischer Gerichtshof; - Arbeitsrecht