Limit this search to....

SABRAH - Mein Leben in mehreren Welten Erste Ausgabe Edition
Contributor(s): Alaiyan, Halima (Author)
ISBN: 9176370798     ISBN-13: 9789176370797
Publisher: L'Aleph
OUR PRICE:   $11.39  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography | Women
- Biography & Autobiography | Personal Memoirs
- History | Middle East - Arabian Peninsula
Physical Information: 0.39" H x 5" W x 8" (0.41 lbs) 168 pages
Themes:
- Sex & Gender - Feminine
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Als die Erzahlerin 1966 nach Deutschland kommt, beherrscht sie die Landes-sprache nicht, sie schlagt sich mit Putzstellen durch und holt schlielich ihre drei Kinder aus einem Fluchtlingslager in Gaza nach. Sehr schnell wird die Allein¬erziehende zur anerkannten und erfolgreichen Medizinerin. Es ist die Geschichte der Autorin Halima Alaiyan.

Wahrend sie sich nach der Zeit in der Klinik mit einer Praxis niederlasst, lernt die Erzahlerin eine junge Frau kennen, zu der sie sich sofort hingezogen fuhlt. Das Buch erzahlt die dramatische Geschichte dieser Frau, die ihr im Saarland begegnet und die Erzahlerin sehr an sich selbst erinnert. Nur (deutsch: das Licht) stammt ebenfalls aus Palastina. Was die Erzahlerin zunachst nicht wei Nur muss in Deutschland ein archaisches Leben fuhren, denn ihre Familie ist der arabischen Tradition verhaftet: Kein Kontakt zu Freundinnen, schon gar nicht zu Mannern. Schlielich wird sie noch vor dem Abitur zur Familie des Vaters nach Agypten geschickt, damit sie die dortigen Werte verinnerlicht. Sofort nach ihrer Ruckkehr vermutet ihr Bruder, sie sei keine Jungfrau mehr und will sie erschieen lassen. Spater kommt noch ein Giftanschlag hinzu, den sie nur knapp ubersteht. Wochenlang liegt sie im Koma.

Die packende Geschichte von Nur und ihrem Schicksal tragt stark auto¬bio¬gra-phische Zuge, so dass das Buch auch hier eine mitreiende Authen¬tizitat erreicht. Auf diese Weise tritt Halima Alaiyan in SABRAH (arabisch fur die sue und stachlige Kaktusfrucht) nicht nur als Ich-Erzahlerin auf. Sie projiziert ihre Erfah¬rungen aus zwei Welten auch in eine zweite Protagonistin.