Limit this search to....

Ä/E, Äu/Eu und Tz/Z. 14 lustige Geschichten zum Lesen und Diktieren: Aus der Praxis einer Lerntherapeutin
Contributor(s): Totzeck, Veronika (Author)
ISBN: 1520883390     ISBN-13: 9781520883397
Publisher: Independently Published
OUR PRICE:   $7.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Family & Relationships | Learning Disabilities
Series: Lrs Geht Weg!
Physical Information: 0.2" H x 7" W x 10" (0.41 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Oft wird mit rechtschreibschwachen Sch lern viel und lange ge bt, meist nur mit m igem Erfolg. Die Reihe LRS geht weg bietet Ihnen in der Praxis erprobte, lustige bungen, die den Schwerpunkt auf die so schwierige Umsetzung der Regeln legen. Wie kann ich und u erkl ren? Wie geht die Tz/Z-Regel, die auch denen hilft, die Tz/Z beim Verl ngern nicht sicher h ren k nnen? Ge bt wird wieder anhand von Diktatgeschichten, die ausschlie lich die in den ersten beiden B nden und die in diesem Band eingef hrten Techniken und Regeln voraussetzen. Alle Diktate sind in sich abgeschlossene Geschichten, die zum genauen Lesen herausfordern und auch bei leseschwachen Sch lern beliebt sind. Nach jeder Geschichte gibt es mindestens eine Frage zum Inhalt. S mtliche bungen gibt es in zwei Ausf hrungen: Einmal den reinen Text zum Lesen und Diktieren, und direkt dahinter den gleichen Text noch einmal, nur in Silben gegliedert und Satz f r Satz mit den Erkl rungen versehen, die das Kind sich beim Schreiben und beim Kontrollieren machen sollte. Mit einem Exkurs ber Konzentration. Tipps und Rat zu den Themen Lernen, Schule und Erziehung finden Sie auch auf meinem Blog "www.lerntherapie.blog." Inhalt des Buches: 1.Vorwort mit Anmerkungen zur F rderung des Leseverst ndnisses 2.Wie benutze ich dieses Buch? 3. /E 3.1.Wie geht das? 3.2.Wie sollen wir ben? 3.3.Diktatgeschichte 1 mit /E: Das schw chliche L mmchen 3.3.1.Erkl rungen 3.4.Diktatgeschichte 2 mit /E: Kann Musik schrecklich sein? 3.4.1.Erkl rungen 4. u/Eu 4.1.Wie geht das? 4.2.Wie wollen wir ben? 4.3.Diktatgeschichte 1 mit /E und u/Eu: Der R uber und das M uschen 4.3.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte 4.4.Diktatgeschichte 2 mit /E und u/Eu: Der K fer und sein R ucherfisch 4.4.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte 1 mit /E und u/Eu: 4.5.Diktatgeschichte 2 mit /E und u/Eu: Der reuige B r (ab 2.H lfte der 3.Klasse, sehr geeignet f r Klasse 5 und 6) 4.5.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte 5.Wie geht Konzentration? 6.Tz/Z 6.1.Wie geht das? 6.2.Wie sollen wir ben? 6.3.5 Kurzdiktatgeschichten mit Tz/Z 6.3.1.Erkl rungen zu den Kurzdiktatgeschichten 7.Diktate mit /E, u/Eu und Tz/z 7.1.Diktatgeschichte 1: Das kr nkliche Warzenschweinm nnchen 7.1.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte 1 7.2.Diktatgeschichte 2: Geb udereiniger am Gipfelkreuz (ab 2. H lfte der 3. Klasse) 7.2.1. Erkl rungen zur Diktatgeschichte 7.3.Diktatgeschichte 3: rger unter Schwestern (ab 4.Klasse) 7.3.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte 7.4.Diktatgeschichte 3: Die N hnadel und der L rm (ab 4. Klasse)) 7.4.1.Erkl rungen zur Diktatgeschichte Bereits erschienen: Bd.1: Das kann ich h ren Schreib bungen mit Tipps zum Lernen, Lesen und zum Leseverst ndnis Bd.2: Nicht h rbare Dopplungen und das stumme H anhand von Diktats tzen und Diktatgeschichten Bd. 3: /E, u/Eu und Tz/Z. 14 lustige Geschichten zum Lesen und Diktieren. In Planung: Bd.4: Sp, St und das Dehnungs-h.