Limit this search to....

Raubdinosaurier in Bayern: Von Archaeopteryx bis zu Sciurumimus
Contributor(s): Probst, Ernst (Author)
ISBN: 1698055889     ISBN-13: 9781698055886
Publisher: Independently Published
OUR PRICE:   $9.82  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Paleontology
Physical Information: 0.47" H x 5.5" W x 8.5" (0.58 lbs) 224 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Als das Buch "Dinosaurier in Deutschland" (1993) von Ernst Probst und Raymund Windolf (1953-2010) erschien, wurde darin nur ein einziger Raubdinosaurier aus Bayern erw hnt. N mlich der 1859 in einem Steinbruch in Kelheim oder bei Jachenhausen nahe Riedenburg entdeckte truthuhngro e Compsognathus longipes ("Langbeiniger Zartkiefer"). Doch in den 26 Jahren von 1993 bis 2019 hat sich das Bild drastisch ge ndert. Laut dem Taschenbuch "Raubdinosaurier in Bayern" von Ernst Probst sind inzwischen im Freistaat 17 Raubdinosaurier durch ganze Skelette, Teile von solchen und eine Einzelfeder nachgewiesen. Bei 13 dieser Funde handelt es sich um flugf hige Urv gel der Arten Archaeopteryx lithographica und Alcmonavis poeschli, die man heute als Raubdinosaurier betrachtet. Die brigen vier Raubdinosaurier sind kleine flugunf hige Reptilien mit und ohne Federn. Sie hei en Compsognathus longipes, Juravenator starki, Sciurumimus albersdoerferi und Ostromia crassipes. Die Erstbeschreiber der bayerischen Raubdinosaurier - wie Hermann von Meyer, Andreas Wagner, Oliver Walter Mischa Rauhut, Christian Foth, Peter Wellnhofer, Ursula B. G hlich, Luis M. Chiappe, Helmut Tischlinger und Mark A. Norell - werden in Wort und oft auch mit Bild vorgestellt.