Limit this search to....

Bildung in Deutschland Nach 1945: Transnationale Perspektiven
Contributor(s): Ludwig, Bernard (Editor), Pfeil, Ulrich (Editor), Defrance, Corine (Editor)
ISBN: 2875742639     ISBN-13: 9782875742636
Publisher: P.I.E-Peter Lang S.A., Editions Scientifiques
OUR PRICE:   $51.82  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: French
Published: March 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Aims & Objectives
- History | Europe - Germany
- Education | Multicultural Education
Series: L'Allemagne Dans Les Relations Internationales / Deutschland
Physical Information: 0.6" H x 5.8" W x 8.5" (0.60 lbs) 198 pages
Themes:
- Ethnic Orientation - Multicultural
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Dass die deutsche Bildungsgeschichte nach 1945 nur unter Ber cksichtigung des Auslands verstanden werden kann, beweist die Rolle der Allierten im Wiederaufbau des Erziehungswesens. Die in diesem Band versammelten Beitr ge demonstrieren allerdings, dass eine transnationale Bildungsgeschichte Deutschlands in der zweiten H lfte des 20. Jahrhunderts keineswegs auf eine Untersuchung der unmittelbaren Nachkriegsjahre reduziert werden kann: Im p dagogischen Bereich zirkulierten Wissen und Praktiken vor und nach der Besatzungszeit. Anhand von Fallstudien beleuchten die Autoren verschiedene Aspekte der Interaktionen der deutschen Bildungswelt mit dem internationalen Umfeld und nehmen dabei eine Vielfalt von Akteuren in den Blick. Die Jahre 1945-1949 erscheinen im Ergebnis nicht mehr als eine kurzlebige, in der Zeit isolierte Phase grenz bergreifender Verflechtungen, sondern als ein Moment der Verdichtung transnationaler Beziehungen, das an fr here Bindungen ankn pfte, diese nachhaltig umw lzte und neue Zirkulationen er ffnete.


L'histoire de l' ducation en Allemagne apr s 1945 ne peut tre crite sans prendre en compte l' tranger, comme en t moigne le r le des Alli s dans la reconstruction du syst me d'enseignement. Les contributions de ce volume d montrent toutefois qu'une histoire transnationale du secteur ducatif allemand dans la deuxi me moiti du 20e si cle ne peut tre r duite aux ann es de l'imm diat apr s-guerre. Savoirs et pratiques p dagogiques circulent travers les fronti res avant et apr s l'occupation. partir d' tudes de cas, les auteurs clairent divers aspects des interactions entre le monde ductif allemand et son environnement international, examinant une multitude d'acteurs. La p riode 1945-1949 n'appara t plus comme une phase d' changes de courte dur e, isol e dans le temps, mais comme un moment d'intensification des relations transnationales, s'appuyant sur des liens existants tout en les transformant et ouvrant sur de nouvelles circulations.