Limit this search to....

de Gottsched À Goethe- Von Gottsched Bis Goethe: 24 Études Sur Le Théâtre Allemand- 24 Untersuchungen Zur Geschichte Des Deutschen Theaters
Contributor(s): Grunewald, Michel (Editor), Krebs, Roland (Author)
ISBN: 3034310676     ISBN-13: 9783034310673
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $128.82  
Product Type: Hardcover
Language: French
Published: April 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Drama
- Literary Criticism | European - German
- Performing Arts | Theater - History & Criticism
Series: Convergences
Physical Information: 415 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ce volume regroupe 24 tudes en fran ais et en allemand qui traitent de la naissance et du d veloppement du th tre national allemand au cours du XVIIIe si cle. Publi es l'origine dans des revues ou des ouvrages collectifs, elles deviennent aujourd'hui pour la premi re fois ais ment accessibles au lecteur sous une forme r vis e. La premi re partie est centr e sur des questions d'histoire th trale. Elle pr sente d'abord le sens et l'enjeu de la r forme de Gottsched, puis traite de la recherche d'un nouveau public, de la cr ation de la critique th trale, de la relation entre Eglise et th tre, com diens et spectateurs. La seconde examine plus particuli rement la relation entre l'aire culturelle fran aise et allemande dans le domaine de la th orie dramatique et de l'art de l'acteur ainsi que l'effet de la guerre de Sept Ans sur la production dramatique. La troisi me partie analyse un certain nombre d'oeuvres repr sentatives de la p riode qui va de Lessing Schiller et Goethe qui ont jet les bases du premier r pertoire litt rairement exigeant du th tre professionnel de langue allemande nouvellement cr .
Vorliegender Band enth lt 24 Untersuchungen in franz sischer und deutscher Sprache, die von der Entstehung und der Entwicklung des deutschen Nationaltheaters im 18. Jahrhundert handeln. Sie wurden urspr nglich in verschiedenen Zeitschriften oder Sammelb nden publiziert und sind heute zum ersten Mal dem Leser in berarbeiteter Form zug nglich. Der erste Teil ist theatergeschichtlich orientiert. Er erhellt zun chst Sinn und Anliegen von Gottscheds Theaterreform. Behandelt werden auch die Suche nach einem neuen Publikum, das Entstehen der Theaterkritik, das Verh ltnis zwischen Kirche und Theater, sowie zwischen Schauspielern und Zuschauern. Der zweite Teil behandelt insbesondere die Beziehungen zwischen dem franz sischen und dem deutschen Kulturraum auf dem Gebiet der Dramentheorie und der Schauspielkunst und untersucht die Wirkung des Siebenj hrigen Kriegs auf die Dramenproduktion. Im dritten Teil werden repr sentative dramatische Werke aus der Zeit von Lessing bis zu Schiller und Goethe interpretiert, die die Grundlage f r das erste literarisch anspruchsvolle Repertoire des neugegr ndeten deutschsprachigen Berufstheaters schufen.