Limit this search to....

Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Emmendingen 2007: 'Tatsachenphantasie'. Alfred Doeblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne
Contributor(s): Roloff, Hans-Gert (Other), Becker, Sabina (Editor), Krause, Robert (Editor)
ISBN: 3039116266     ISBN-13: 9783039116263
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $139.64  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Feminist
- Literary Criticism | Eastern European (see Also Russian & Former Soviet Union)
- Literary Criticism | English, Irish, Scottish, Welsh
LCCN: 2009292654
Series: Jahrbuch Fur Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressbe
Physical Information: 0.71" H x 6" W x 9" (1.01 lbs) 342 pages
Themes:
- Cultural Region - Italy
- Cultural Region - French
- Cultural Region - British Isles
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieser Band vereint die Vortr ge des XVI. Internationalen Alfred-D blin-Kolloquiums, das vom 27. bis 30. Juni 2007 in Emmendingen stattfand. Die Beitr ge untersuchen Alfred D blins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne. Dabei werden zum einen die vielf ltigen Wissensbereiche und -formen ber cksichtigt, auf die D blin rekurriert; zum anderen interessiert die spezifische interdisziplin re und intertextuelle Arbeitsweise des Autors. Das schriftstellerische OEuvre wird mit dem wissenschaftlichen Werk D blins in Beziehung gesetzt und unter der Leitfrage diskutiert, inwiefern sich vor dem literarhistorischen Hintergrund eine Poetik des Wissens abzeichnet, die als wesentlicher Beitrag dieses Autors zur Kultur und Literatur der Moderne gelten darf. Mittels unterschiedlicher Interpretationsans tze perspektivieren die hier versammelten Beitr ge einerseits Texte D blins, die - wie seine medizinische Dissertationsschrift oder sein Epos Manas - bisher wenig Beachtung fanden; andererseits werden kanonische Werke (Die Ermordung einer Butterblume, Berlin Alexanderplatz) einer Relekt re unterzogen und dabei Referenzen auf verschiedenste Wissensfelder nachgewiesen. Die Untersuchungen betreffen die medizinischen und psychiatrischen Einfl sse auf D blins Schreiben, den historischen und politischen Wissenshorizont der Romane und theoretischen Schriften und nicht zuletzt das anthropologische und kulturgeschichtliche Wissen in seinem Werk.