Limit this search to....

Zweite Reformation und städtische Autonomie im königlichen Preussen
Contributor(s): Müller, Michael (Author)
ISBN: 3050032154     ISBN-13: 9783050032153
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $127.79  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 1997
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
- Religion | Christianity - History
- Science | Chemistry - General
Dewey: 274.382
LCCN: 98137888
Series: Publikationen der Historischen Kommission Zu Berlin
Physical Information: 0.63" H x 6.69" W x 9.61" (1.37 lbs) 264 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Religion, Politik und Gesellschaft in den drei groen preuischen Stadten in der Epoche nach der Reformation sind das Thema dieses Buches. Mit den Methoden der modernen Gesellschaftsgeschichte wird untersucht, wie der Proze der "Konfessionalisierung" in den politisch-sozialen und kulturellen Wandel der Stadtgesellschaften eingebunden war. Welche innerstadtischen Gegensatze sind in den Auseinandersetzungen zwischen Raten, Theologen und Burgerschaften um den Bekenntnisstand ihrer Kirchen ausgetragen worden? Wie hat die Bekenntnis- und Kirchenpolitik der Stadte deren Verhaltnis zum polnisch-litauischen Unionsstaat abgebildet und verandert? Auf welchen Ebenen wurde wurde die territoriale, stadtische und sprachlich-"nationale" Identitat der preuischen Stadtburger langfristig durch die Reformation beeinflut?
Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien sowie unter systematischer Einbeziehung der reichen polnischen Forschungen uber diese Epoche steuert diese regionale Fallstudie zum groen Komplex "Konfessionalisierung" und fruhmoderne Gesellschaft neue Gesichtspunkte bei und bietet eine Neuinterprtation dieses Abschnitts der preuischen Landesgeschichte an: Jenseits von bisher mit nationalen Vorurteilen befrachteten Debatten werden die Spezifika der regionalen Entwicklung herausgearbeitet, die ebenso Geschichte des deutschen Ostens wie des polnischen Westens ist.