Limit this search to....

Kriegsniederlagen Reprint 2015 Edition
Contributor(s): Carl, Horst (Editor), Kortüm, Hans-Henning (Editor), Langewiesche, Dieter (Editor)
ISBN: 3050040157     ISBN-13: 9783050040158
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $140.39  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2004
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 1.06" H x 6.69" W x 9.61" (2.13 lbs) 479 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Niederlagen - sei es in einzelnen Schlachten, sei es in einem Krieg - stellen einen Zugang zu historischen Epochen und Entwicklungen dar, dessen Erkenntnispotential in der bisherigen historischen Forschung nicht genutzt worden ist. Nicht der viel diskutierte und viel untersuchte Sieg, sondern die h ufig wesentlich einschneidendere Niederlage er ffnet den Blick auf die Deutungszusammenh nge und das Funktionieren von Gesellschaften. Erst die mit einer schweren Niederlage fast zwangsl ufig einhergehende Verlusterfahrung - Verlust an Land, Ehre, Macht oder Ressourcen - sch rft das Verst ndnis f r innergesellschaftliche Wirkungsmechanismen und Mi st nde, die ein erfolgreicher Kampf vielfach verdecken oder verdr ngen hilft.

Pressestimmen:
Insgesamt zeigt der Sammelband, ...] wie vielf ltig Kriegsniederlagen historisch konzeptionalisiert werden konnten. ...] Diese Vielfalt aufgezeigt zu haben, ist ein nicht geringer Verdienst der Besch ftigung mit 'Kriegsniederlagen'.
Hans-J rgen B melburg in: Nordost-Archiv, XVII (2008)

Es ist] zu begr en, dass mit dem vorliegenden Band nun ein epochen bergreifender berblick ber Erfahrungen und Deutungen des Ph nomens 'Niederlage' vorliegt. ...] Neben dem Verdienst, das Thema 'Kriegsniederlagen' auf einer breiten Basis an Fallstudien aufzuarbeiten, kommt dem Band schlie lich auch die wichtige Leistung zu, die Tragf higkeit kulturgeschichtlicher Zug nge zur Milit rgeschichte berzeugend empirisch unter Beweis zu stellen, so dass er in Zukunft sicher weitere Studien anregen wird.
Marian F ssel in: Zeitschrift f r Historische Forschung, Band 36 (2009), Heft 1