Limit this search to....

Pluralität Der Perspektiven Und Einheit Der Wahrheit Im Werk Von G. W. Leibniz: Beiträge Zu Seinem Philosophischen, Theologischen Und Politischen Denk
Contributor(s): Beiderbeck, Friedrich (Editor), Waldhoff, Stephan (Editor)
ISBN: 3050044667     ISBN-13: 9783050044668
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $127.79  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - General
- Literary Criticism
- Philosophy
LCCN: 2013482665
Physical Information: 0.75" H x 6.69" W x 9.61" (1.53 lbs) 308 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gottfried Wilhelm Leibniz war der vielleicht letzte europ ische Denker, der das Wissen und den gelehrten Diskurs seiner Zeit noch berblicken konnte. Dabei leitete ihn die berzeugung, dass die Wahrheit erst in der Pluralit t der Perspektiven erfahrbar werde. Dieses ebenso spannungsreiche wie produktive Verh ltnis von Einheit und Pluralit t erkunden die Autoren der Beitr ge auf drei im Leibnizschen Werk eng miteinander verbundenen Gebieten: der Philosophie, der Theologie und dem politischen Denken. Ausgehend von den philosophischen Grundlagen wird die Theologie in Leibniz' Gesamtkonzept der Wissenschaften und besonders angesichts seiner Auseinandersetzung mit der religi sen Pluralit t untersucht, seine Bem hungen um die Vereinigung der christlichen Konfessionen und sein Interesse f r fremde Religionen und Kulturen. Sein politisches Denken und seine politische T tigkeit bilden den Pr fstein f r die angestrebte Verbindung von Theorie und Praxis. Ein abschlie ender Blick gilt seiner Rezeption auf diesen Gebieten. Ein Merkmal mehrerer Beitr ge ist die pr zise Arbeit an Texten zu China, zur Auseinandersetzung mit Thomasius und zum kumenischen Gespr ch, die erst seit kurzem oder noch gar nicht in einer kritischen Edition vorliegen. Mit Beitr gen von: Luca Basso, Friedrich Beiderbeck, Daniel J. Cook, Nora G deke, Ursula Goldenbaum, Wenchao Li, R diger Otto, Hans Poser, Patrick Riley, Jaime de Salas, Brigitte Saouma, Heinrich Schepers, Martin Schneider, Lloyd Strickland und Stephan Waldhoff