Limit this search to....

Zeit und Ewigkeit als Raum göttlichen Handelns = Time and Eternity as Places of Divine Action
Contributor(s): Kratz, Reinhard G. (Editor), Spieckermann, Hermann (Editor)
ISBN: 3110205777     ISBN-13: 9783110205770
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $247.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - Old Testament
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - New Testament
Dewey: 202.3
LCCN: 2014443956
Series: Beihefte Zur Zeitschrift Für die Alttestamentliche Wissensch
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.53 lbs) 368 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
- Religious Orientation - Christian
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Der Band enth lt die Beitr ge eines internationalen Symposiums des G ttinger Graduiertenkollegs G tterbilder - Gottesbilder - Weltbilder: Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike aus dem Jahr 2007. Im Mittelpunkt steht das Thema Zeit und Ewigkeit als Raum g ttlichen Handelns, das aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Kulturen in einem kontaktintensiven Kulturraum beleuchtet wird.
Die Beitr ge setzen sich exemplarisch mit den unterschiedlichen Zeit- und Ewigkeitskonzeptionen im Alten Orient ( gypten, Mesopotamien, Iran), in der antiken Philosophie (Aristoteles, Platon, Stoa) sowie in den drei Weltreligionen des Judentums, Christentums und Islams auseinander. Die komplexen Vorstellungen werden je f r sich behandelt, doch auch auf Gemeinsamkeiten, Querbez ge und direkte oder indirekte Beeinflussung hin untersucht, welche zum Teil bis in die Gegenwart wirken. Zeit und Ewigkeit erweisen sich dabei in den genannten Kulturen als wichtige, unabdingbare Konstanten f r die Konstruktion der Welt- und Gottesbilder. In einem komplexen Geflecht von Raum- und Zeitdimensionen werden Beziehungen zwischen Gott(heiten), Mensch und Welt profiliert, die gleicherma en die existentielle wie kosmologische Positionsbestimmung des Menschen erm glichen