Limit this search to....

Gotthold Ephraim Lessings Religionsphilosophie im Kontext
Contributor(s): Bultmann, Christoph (Editor), Vollhardt, Friedrich (Editor)
ISBN: 3110253879     ISBN-13: 9783110253870
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $247.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Religion | Christianity - History
- Philosophy | Religious
Dewey: 210
LCCN: 2014399800
Series: Frühe Neuzeit
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.50 lbs) 354 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das 18. Jahrhundert rückt zunehmend als ein Jahrhundert der Religionsphilosophie ins Bewusstsein der ideengeschichtlichen Erforschung der Aufklärung. In diesem Kontext bietet es sich an, den 'Fragmentenstreit', eines der grö ten Medienereignisse des Jahrhunderts, neu auf sein Potential für eine philosophisch begründete Hermeneutik der Bibel zu befragen. Während die 'Fragmente' als Quellentext aus der Feder des Hamburger Gelehrten Hermann Samuel Reimarus (1694-1768) zu analysieren sind, muss der Diskussionsbeitrag des Wolfenbütteler Bibliothekars Gotthold Ephraim Lessing als religionsphilosophische und hermeneutische Weiterführung dieser Kritik ohne eine Fixierung auf die lutherischen theologischen Gegner untersucht werden, um zu verstehen, was diese öffentliche Kontroverse für eine aufgeklärte Adaptation des Konzepts einer >natürlichen ReligionAxiomata (1778) und die entstehungsgeschichtlich teils frühere, teils spätere Schrift Die Erziehung des Menschengeschlechts (1777/80) im Mittelpunkt, es zeigt sich jedoch, dass schon die frühe Dichtung Die Religion (1751) und Akzente in Emilia Galotti (1772) religionsphilosophisches Gewicht haben.