Limit this search to....

Ökonomie und Bildmedien
Contributor(s): Gredel, Eva (Editor), Balint, Iuditha (Editor), Galke-Janzen, Patrick (Editor)
ISBN: 311060230X     ISBN-13: 9783110602302
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $137.74  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: January 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Social Science | Media Studies
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Series: Sprache Und Wissen (Suw)
Physical Information: 0.56" H x 6.14" W x 9.21" (1.09 lbs) 225 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band zeigt für die Wissensdomäne Ökonomie, dass Bilder eine zentrale Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen darstellen und sie in sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Analysen Rückschlüsse auf ihren historischen und diskursiven Kontext zulassen. Die Beiträge fragen nach diskursiv geprägten Bildinventaren, nach medienspezifischen Text-Bild-Relationen und nach domänentypischen Zurichtungen von Bildern. Dabei werden drei Perspektiven auf die Thematisierung ökonomischer Zusammenhänge in Bildmedien eingenommen:1. Bei der ersten Perspektive steht die Frage nach der Wahrnehmung der Wirtschaft durch die Bildmedien im Fokus. Beiträge, die diesen Blickwinkel einnehmen konzentrieren sich auf die mediale Darstellung der Ökonomie als gesellschaftliche Wissensdomäne.2. Häufig wird der Begriff Ökonomie entgrenzt und sprachlich auf weitere Bereiche übertragen. Untersucht wird, auf welche Weise ökonomische Konzepte in andere Bereiche eingehen und welche Relevanz das ökonomische Vokabular in anderen Bereichen entfaltet.3. Die dritte Perspektive beschäftigt sich damit, welche Theorien der Wirtschaftswissenschaften in Bildmedien aufgegriffen werden und welche (Meta-)Aussagen Medien über die Ökonomik machen.

Contributor Bio(s): Gredel, Eva: - E. Gredel, U. Mannheim; I. Balint, U. Duisburg-Essen; P. Galke-Janzen, U. Freiburg; T. Lischeid, PH Weingarten; M. Raith, PH Freiburg.