Limit this search to....

Wort Und Glaube: Band 3: Beitrage Zur Fundamentaltheologie, Soteriologie Und Ekklesiologie
Contributor(s): Ebeling, Gerhard (Author)
ISBN: 3161368126     ISBN-13: 9783161368127
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $106.40  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 1975
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Theology - Systematic
Physical Information: 647 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The papers contained in this volume, up to now in part scattered, in part not yet edited, describe a wide range of fundamental-theological themes to important dogmatic and actual themes. German description: Die hier vereinten Beitrage, von denen mehr als ein Drittel unveroffentlicht und das Ubrige verstreut publiziert war, schlagen die Brucke von theologischer Grundlagenbesinnung in weite Bereiche der Dogmatik. Nachdem die Lehre von Gott schon im zweiten Band den Schwerpunkte gebildet hatte, fallt nun auf Soteriologie und Ekklesiologie das Hauptgewicht. Dabei umfasst Soteriologie, dem Wortsinn gemass, die Lehre von der Sunde und die Christologie ebenso wie auch Pneumatologie und Eschatologie. Die Ekklesiologie bildet einen besonderen Komplex. In ihm werden die Beziehungen zwischen dem Grundgeschehen von Kirche und ihren geschichtlich bedingten Lebensausserungen bedacht. Die voranstehenden Beitrage zur Fundamentaltheologie sind fur alle weiteren Aufsatze wegweisend. Mit dem Thema Erfahrung schlagt der erste Aufsatz den Grundton des Ganzen an. Dementsprechend rucken immer wieder die Probleme in den Brennpunkt, die durch die Neuzeit aufgebrochen sind. Fur deren Behandlung ist charakteristisch, dass die vorherrschende Orientierung an Luther und Schleiermacher zu kritischer Offenheit fur Grundfragen heutigen Denkens (in Anthropologie, Psychotherapie oder Politik) befahigt. So wird der Leser zu konzentriertem Mitdenken im theologischen Spannungsfeld uberlieferter und gegenwartiger Erfahrung eingeladen.