Limit this search to....

Vertragstheorie
Contributor(s): Schweizer, Urs (Author)
ISBN: 3161466837     ISBN-13: 9783161466830
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $37.62  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - Microeconomics
Series: Neue Okonomische Grundrisse
Physical Information: 294 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Urs Schweizer provides a unified approach to the economic theory of contracts, including both the principal-agent theory and the theory of incomplete contracts. After presenting the basic ideas regarding these two areas, he deals systematically with the theory of hidden information and the problem of hidden action. He discusses renegotation within the hold-up problem in detail and covers recent contributions to this field as well. The book is intended for use at a graduate level. German description: Dieses Buch ist aus einer Vorlesungsreihe uber die okonomische Theorie der Vertrage entstanden. Urs Schweizer orientierte sich dabei am Coase-Programm, jenem Forschungsauftrag, den Coase (1937, 1960) mit seinen beiden massgeblichen Aufsatzen erteilt hat. Okonomische Transaktionen mussen nach Coase grundsatzlich in einem friktionsbehafteten Umfeld angesiedelt werden. Allerdings kommt der vertragstheoretische Ansatz ohne Transaktionskostenbegriff aus. Im Vordergrund steht vielmehr die Informationsverteilung, die zwischen den Parteien herrscht und die fur die Friktionen verantwortlich ist.Urs Schweizer deckt sowohl die herkommliche Prinzipal-Agent-Theorie als auch die auf Grossman und Hart (1986) zuruckgehende Theorie unvollstandiger Vertrage ab. Er stellt die grundlegenden Ideen dar und erortert die Theorie der verborgenen Information. Die dabei unterstellte Informationsverteilung fasst all jene Beitrage der Informationsokonomie zusammen, bei denen Parteien uber Information verfugen, ohne auf den Informationsgehalt Einfluss nehmen zu konnen. Ausserdem beschaftigt sich Urs Schweizer mit dem Umfeld der verborgenen Handlung, dessen Merkmal darin besteht, dass die Information auf einer von einer Partei selbst gefallten Entscheidung beruht. In den letzten zwei Kapiteln wird die Theorie unvollstandiger Vertrage dargestellt. Hier erlangen einvernehmliche Nachverhandlungen von fruher eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen eine besondere Bedeutung. Diese Kapitel reichen bis an die aktuelle Forschung heran.