Limit this search to....

Das Volk Gottes: Zur Grundlegung Der Ekklesiologie Bei Paulus
Contributor(s): Krause, Wolfgang (Author)
ISBN: 3161485386     ISBN-13: 9783161485381
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $70.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - Old Testament
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament
Physical Information: 455 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Wolfgang Kraus examines the relationship between the chosen people and the goyim in the Old Testament and in early Judaism. He describes the position of the proselytes, the church as the chosen people in the view of the Christian-Jewish dialogue, and Paul's doctrine of justification through faith as the primary or secondary focal point of his theology. German description: (...) Kraus hat eine ausgezeichnete Studie vorgelegt, ein unverzichtbares Standardwerk fur die Themen paulinische Theologie, Verhaltnis Juden-Christen, Ekklesiologie und Rechtfertigungslehre. Zurecht misst er dem Romerbrief die theologisch entscheidende Position zu. (...) Die exegetischen Ergebnisse werden ein neues Kapitel in der judisch-christlichen Religionstheologie aufschlagen. Ein ausfuhrlicher Anmerkungsapparat und 53 Seiten ( ) Literaturverzeichnis belegen die Gewissenhaftigkeit der Arbeit, Begriffs- und Stellenregister erleichtern die Handhabbarkeit.Ulrich Winkler in Salzburger Theologische Zeitschrift 1/3 (1999), S. 111-113(...) Die Studie stellt nicht nur eine beachtliche Verdeutlichung der paulinischen Ekklesiologie dar, sie vermag von Paulus her auch Impulse fur das Gesprach zwischen Christen und Juden herausarbeiten, an denen die theologische Arbeit in Zukunft nicht wird vorbeigehen konnen.Claus-Peter Marz in Okumenische Rundschau 1/98, S. 154-155(...) Kraus hat mit uberzeugender Argumentation gezeigt, dass die Gottesvolk-Vorstellung die Grundkategorie der paulinischen Ekklesiologie von Anfang an darstellt, der alle anderen Aussagen (z.B. Kirche als Leib Christi) zugeordnet sind. Seine Habilitationsschrift ist ein wichtiger Beitrag zum paulinischen Kirchenverstandnis.Heinz Giesen in Ordenskorrespondenz 2/18 (1997), S. 239-240