Limit this search to....

Wettbewerb in Der Staatlichen Verwaltung
Contributor(s): Musil, Andreas (Author)
ISBN: 3161487176     ISBN-13: 9783161487170
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $166.25  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Constitutional
Series: Jus Publicum
Physical Information: 473 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Andreas Musil examines how the incentive mechanisms of competition can be effective in government administration as well. He deals in particular with constitutional guidelines for and limits to administrative reforms whose purpose is the economization of the administration. From the perspective of constitutional law, he analyzes the significance of competition and profitability in the Basic Law, and their limits as well. Since the author shows that government administration can only be reformed and economized to a limited extent, he concludes by suggesting the privatization of jobs and functions as possible alternatives. German description: Andreas Musil widmet sich der Frage, inwieweit der aus der Privatwirtschaft bekannte Anreizmechanismus des Wettbewerbs auch in der staatlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland wirksam werden kann. Dabei geht es insbesondere um verfassungsrechtliche Vorgaben und Grenzen fur Verwaltungsreformen, die eine Okonomisierung der Verwaltung anstreben. Der Autor legt zunachst den wirtschaftswissenschaftlichen und den globalen Kontext sowie das staatstheoretische Leitbild der Verwaltungsreformen dar und gibt einen Uberblick uber durchgefuhrte und geplante Verwaltungsreformen in Deutschland, deren vorrangige Ziele Effizienzsteigerung und Kostenersparnis sind. Unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten untersucht er die Bedeutung von Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit im Grundgesetz und deren Schranken. Er betrachtet das neue Steuerungsmodell und die Dienstrechtsreform und bestimmt die Grenzen des Schul- und Hochschulwettbewerbs. Da sich die staatliche Verwaltung nur begrenzt reformierbar und okonomisierbar zeigt, werden abschliessend Aufgabenprivatisierung und funktionale Privatisierung als mogliche Alternativen aufgezeigt.