Limit this search to....

Europaisierung Des Handels- Und Wirtschaftsrechts: Gemeinsame Oder Unterschiedliche Probleme Fur Das Deutsche Und Griechische Recht?
Contributor(s): Hopt, Klaus J. (Editor), Tzouganatos, Dimitris (Editor)
ISBN: 3161488490     ISBN-13: 9783161488498
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $107.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Commercial - General
Series: Beitrage Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrecht
Physical Information: 329 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: This volume contains thirteen articles which originated at a German-Greek conference held by the Max Planck Institute for Foreign Private Law and Private International Law. These articles deal with current national and international developments in individual areas of corporate law, commercial agent law, cartel law, capital market law as well as in consumer protection law. In doing so, they go into aspects of substantive law and of procedural law as well. German description: Dieser Sammelband enthalt dreizehn Aufsatze und geht auf eine deutsch-griechische Konferenz des Max-Planck-Instituts fur auslandisches und internationales Privatrecht zuruck. Gegenstand der Beitrage ist die aktuelle nationale und internationale Entwicklung auf einzelnen Feldern des Gesellschafts-, Handelsvertreter-, Kartell-, Aktien- und Kapitalmarkrechts sowie im Recht des Verbraucherschutzes, wobei sowohl auf Aspekte des materiellen Rechts als auch des Verfahrensrechts eingegangen wird. Entsprechend dem Titel wird die Vielzahl der Themen im Lichte der Europaisierung betrachtet. Dabei wird neben der Einbeziehung der jungsten europaischen Rechtsprechung und Gesetzgebung vor allem rechtsvergleichend untersucht, wie die europaischen Vorgaben in den Mitgliedstaaten umgesetzt werden und welche Konsequenzen daraus folgen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen dabei die Rechtsordnungen Deutschlands und Griechenlands.