Limit this search to....

Wertordnung Und Verfassung: Das Grundgesetz Im Kontext Grenzuberschreitender Konstitutionalisierung
Contributor(s): Rensmann, Thilo (Author)
ISBN: 3161491068     ISBN-13: 9783161491061
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $130.15  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Constitutional
Series: Jus Publicum
Physical Information: (1.88 lbs) 463 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Since the Second World War the classical liberal model of constitutionalism has been increasingly challenged by a competing conception which perceives the constitution and the bill of rights as a normative order of values. This new approach to constitutionalism probably found its first expression in the early jurisprudence of the German Federal Constitutional Court. Thilo Rensmann retraces the development of this new paradigm of modern constitutionalism from the seminal Luth decision to the current challenges posed by transnational constitutionalism. German description: Das wertorientierte Grundrechts- und Verfassungsverstandnis des Bundesverfassungsgerichts bleibt als pratorische Rechtsschopfung in seiner Rationalitat und Legitimitat prekar. Thilo Rensmann legt mit der Einbeziehung des grenzuberschreitenden Kontexts eine 'Rationalitatsreserve' frei, die bislang noch nicht hinreichend gewurdigt worden ist. Die Grundthese seiner Untersuchung lautet, dass das Grundgesetz und die Wertordnungsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts von Anfang an in den Kontext des nach dem Zweiten Weltkrieg aufkeimenden transnationalen Menschenrechtskonstitutionalismus eingebunden waren und daher nur aus diesem Zusammenhang vollstandig verstanden werden konnen. Ein wesentliches Anliegen des Autors liegt in der Aufschlusselung dieses genetischen Zusammenhangs zwischen den Grundrechten des Grundgesetzes und dem menschenrechtlichen Wertsystem der internationalen Gemeinschaft, wie es in der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte seinen authentischen Ausdruck gefunden hat. Rationalitat und Legitimitat der Wertordnungsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts werden aber auch in ihrem aktuellen grenzuberschreitenden Kontext uberpruft. Dabei werden nicht nur die 'Wertordnungsverfassungen' anderer Staaten, sondern auch die Verfassung der Vereinigten Staaten als der wirkmachtige liberal-rechtsstaatliche Gegenentwurf ('Verfassung ohne Wertordnung') in das Untersuchungsspektrum einbezogen. Schliesslich zieht der Autor die Linien des Wertordnungsdenkens in den ubernationalen Raum aus, indem er die Transformation der Europaischen Union von einer supranationalen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer konstitutionalisierten Wertegemeinschaft sowie die allmahliche Wandlung des Volkerrechts von einer staatenorientierten Konsensordnung zu einer anthropozentrischen Wertordnung nachzeichnet.