Limit this search to....

Die Sicherung Der Energieversorgung Auf Globalisierten Markten
Contributor(s): Walter, Christian (Editor), Leible, Stefan (Editor), Lippert, Michael (Editor)
ISBN: 3161493877     ISBN-13: 9783161493874
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $58.90  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | International
- Law | Public Utilities
Dewey: 343.092
Series: Jus Internationale Et Europaeum
Physical Information: (0.69 lbs) 184 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: There is an increasing shortage of fossil fuels and a growing demand for them around the world. From the perspective of private and public international commercial law, the authors of this volume examine those instruments which can be used in the future to guarantee the energy supply. After providing a strategic and political analysis of the regulatory framework, the authors study the efficiency of the instruments available in regulatory administrative law, in the law for the protection of investments, in international commercial law and in antitrust law. German description: Die Sicherung der Energieversorgung im weltweiten Massstab wird in Zukunft zentrale Bedeutung erlangen. Nach der Einschatzung des Generalsekretars der Organisation Erdolexportierender Lander (OPEC) werden 4/5 des Wachstums der Olnachfrage in den nachsten zwei Dekaden aus Entwicklungslandern kommen, deren Konsum sich verdoppeln wird. Der aus dem nationalen Energierecht bekannte Grundsatz der Versorgungssicherheit wird damit vor neue Herausforderungen gestellt. Ausgehend von einer Analyse der strategisch-politischen Rahmenbedingungen untersuchen die Autoren der Beitrage im vorliegenden Band die Steuerungsmoglichkeiten des Rechts auf den verschiedenen Stufen der Versorgungskette, also von der Rohstoffgewinnung bis zur Versorgung des Endverbrauchers. Dies geschieht auf der Ebene des internationalen, des europaischen und des nationalen Rechts. Konkret untersucht werden das europaische und nationale Regulierungsverwaltungsrecht, das internationale Investitionsschutzrecht, das Welthandelsrecht, das private internationale Wirtschaftsrecht und das Kartellrecht. Im Vordergrund steht dabei nicht nur der Streit um Umfang und Grenzen einer Liberalisierung der Energieversorgung, sondern die Autoren beziehen auch in rechtspolitischen Debatten Stellung, wie etwa derjenigen um den richtigen Energiemix und die Zukunft der Kernenergie.