Limit this search to....

Gesammelte Schriften: Zweiter Band: Offentliches Recht Und Rechtsphilosophie Im Kaiserreich
Contributor(s): Preuss, Hugo (Author), Muller, Christoph (Editor), Schefold, Dian (Editor)
ISBN: 3161499646     ISBN-13: 9783161499647
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $153.90  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: January 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Constitutional
- Law | Government - State, Provincial & Municipal
- Political Science | History & Theory - General
Physical Information: 901 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: This volume documents Hugo Preuss's understanding of law, based on constitutional and state theory, history and the social sciences, which had previously received little attention, and presents and explains his theories by dealing with the monographs, available as reprints. The influence of Otto von Gierke had caused a dispute on methods and trends in areas such as the significance of international public law, the theory of sovereignty, the position of the supreme state powers, the interpretation of the municipal level of governmental authorities and thus issues pertaining to local laws and public service. This led to the necessity for reforms in the existing administrative structures. The writings documented in this volume had a decisive influence on constitutional politics in 1918/19 and created a basis for modern constitutionalism. German description: Das politische Wirken von Hugo Preuss beruht auf einem verfassungs- und staatstheoretischen, geschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Rechtsverstandnis, das seine gesamte berufliche Tatigkeit bestimmt hat. Dieses Konzept wird erstmals in Band 2 seiner Gesammelten Schriften dokumentiert: Keine der hier herausgegebenen Schriften ist im mehrfach nachgedruckten Sammelband Staat, Recht und Freiheit (Tubingen 1926) enthalten. Unter Einbeziehung der monographischen Werke, die als Nachdrucke verfugbar sind, wird Preuss' Lehre dargestellt und erlautert. Sie zeigt eine Uberlagerung, Konkretisierung und Fortbildung der politischen Position durch den Einfluss Otto von Gierkes, weist zugleich aber auch eine eigenstandige Weiterbildung auf. Im Gegensatz zur von Paul Laband beherrschten staatsrechtlichen Dogmatik gewinnt dadurch, lange vor der Weimarer Kontroverse, ein alterer Methoden- und Richtungsstreit Konturen. Er betrifft eine Neubewertung des internationalen Rechts, die Souveranitatslehre, die Stellung der obersten Staatsorgane, die Deutung der kommunalen, insbesondere der stadtischen Ebene der offentlichen Gewalt und damit wichtige Aspekte des Verwaltungsrechts, namentlich des Kommunalrechts und des offentlichen Dienstrechts. Daraus folgt die Reformbedurftigkeit der damals bestehenden Verwaltungsstrukturen. Insgesamt entfalten die im vorliegenden Band dokumentierten Schriften ein Programm, das fur das konkrete verfassungspolitische Wirken von 1918/19 weithin bestimmend geworden ist und damit eine Grundlage heutiger Verfassungsstaatlichkeit darstellt.