Limit this search to....

Hans Kelsen Werke: Band 5: Veroffentlichte Schriften 1919-1920
Contributor(s): Kelsen, Hans (Author), Hans Kelsen-Institut (Editor), Jestaedt, Matthias (Editor)
ISBN: 3161499840     ISBN-13: 9783161499845
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $228.69  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Legal History
- Law | Constitutional
Physical Information: 1.9" H x 6.2" W x 9.1" (2.85 lbs) 765 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Volume 5 of Hans Kelsen Werke (HKW) contains Kelsen's commentary on the constitutional statutes from the revolutionary period following the collapse of the Austro-Hungarian monarchy until the coming-into-force of the 1920 Federal Constitution of the Republic of Austria. Aided by Georg Frohlich und Adolf Julius Merkl, Kelsen describes the work of the two provisional parliaments (1918-1919 and 1919-1920). German description: Band 5 der chronologisch angelegten und historisch-kritisch bearbeiteten Gesamtausgabe der Schriften von Hans Kelsen (1881-1973) vereinigt die von Kelsen besorgte Kommentierung der Verfassungsgesetze aus der Umbruchzeit vom Ende der Monarchie uber die Republik Deutschosterreich bis hin zur konsolidierten, eigenstandigen und bundesstaatlich ausgerichteten Republik Osterreich. Damit dokumentierte Kelsen unter Mithilfe von Georg Frohlich und Adolf Julius Merkl die Arbeiten der Provisorischen (1918-1919) sowie der Konstituierenden Nationalversammlung (1919-1920).Kelsen, der im Jahre 1919 sowohl Mitglied des deutschosterreichischen Verfassungsgerichtshofes als auch Ordinarius an der Universitat Wien wurde, konnte sich hier seines Spezialwissens als Verfassungsberater des Staatskanzlers Karl Renner bedienen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die - jeweils politisch brisanten - Thesen, dass zwischen der Monarchie und der Republik rechtliche Diskontinuitat bestehe und dass Deutschosterreich ein zentralistischer Einheitsstaat sei.