Limit this search to....

Die Geschaftsfuhrung Ohne Auftrag ALS Subordinationsverhaltnis: Die Rechtsinstitute Der Negotiorum Gestio in Subordinationsrechtlicher Betrachtungswei
Contributor(s): Bergmann, Andreas (Author)
ISBN: 3161503295     ISBN-13: 9783161503290
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $124.45  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Legal History
Series: Jus Privatum
Physical Information: (2.07 lbs) 505 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Three legal institutions are concealed behind the standard heading negotiorum gestio (benevolent intervention in another's affairs), all of which could scarcely differ more in the nature of their interests. In spite of tentative approaches of the glossators this structural trichotomy of the law of negotiorum gestio has not been seen up to now. Instead of this, there was an obsession with the standard concept of the objective affairs of another which evens out the existing inconsistencies and enforces inappropriate values of the law of unjustified enrichment in the law of negotiorum gestio . This has resulted in the current crisis in negotiorum gestio, in which the Anglo-American model is increasingly being used to demand the abolition of the negotiorum gestio as an independent institution. Andreas Bergmann counters with a new concept for the benevolent intervention in another's affairs as an independent legal institution. German description: Hinter der Uberschrift negotiorum gestio (Geschaftsfuhrung ohne Auftrag) verbergen sich drei Rechtsinstitute, die in ihrer Interessenstruktur unterschiedlicher kaum gedacht werden konnen. Diese strukturelle Dreiteilung des Geschaftsfuhrungsrechts wurde trotz erster Ansatze bei den Glossatoren bisher nicht gesehen. Stattdessen erfolgte im Anschluss an Cujas und Donellus eine Fixierung auf den Begriff des fremden Geschafts, der die bestehenden Interessenunterschiede nivelliert und unpassende Wertungen in das Recht der GoA implementiert. Folge ist die gegenwartige Krise des Gestionsrechts, in der zunehmend die Aufgabe der negotiorum gestio als selbstandiges Institut gefordert wird. Aus einer subordinationsrechtlichen Betrachtungsweise heraus entwirft Andreas Bergmann ein neues Bild der GoA als selbstandiges Rechtsinstitut der nicht durch Gesetz oder Vertrag geregelten, tatsachlich ubernommenen Interessenwahrnehmung fur einen anderen.