Limit this search to....

Philosophie Und Wirtschaftswissenschaft
Contributor(s): Gadenne, Volker (Editor), Neck, Reinhard (Editor)
ISBN: 3161510208     ISBN-13: 9783161510205
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $64.60  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economic Conditions
- Business & Economics | International - General
- Business & Economics | Economics - Theory
LCCN: 2011525659
Physical Information: 230 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The turbulent developments in the global economy have led to a renewed critique of economics, which is being accused of false assessments and flawed economic advice. Is there reason to doubt the fundamental principles of economic theory or even their scientific character? Was Hans Albert's criticism justified when he accused economics of creating its theories and models in a way which conflicts with their critical examination and which is conducive to a dogmatic adherence to false assumptions? In order to examine these questions, the Karl Popper Foundation in Klagenfurt held a conference during which there was an intense discussion of selected problems of economics from the perspective of philosophy of science, epistemology, and ethics. The papers given at this conference have been revised in light of the discussion and are being published in this book. German description: Die turbulenten Entwicklungen der Weltwirtschaft haben zu neuer Kritik an den Wirtschaftswissenschaften gefuhrt. Fehlprognosen und Versagen bei der wirtschaftspolitischen Beratung werden ihnen vorgeworfen. Gibt es Anlass, an den Grundlagen der Wirtschaftstheorie oder gar an ihrer Wissenschaftlichkeit zu zweifeln? Ist die einst von Hans Albert geausserte Kritik berechtigt, die der Okonomik vorwirft, ihre Theorien und Modelle in einer Weise zu erstellen, die deren kritischer Prufung entgegensteht und ein dogmatisches Festhalten an falschen Annahmen fordert? Zur Diskussion dieser Fragen veranstaltete die Karl Popper Foundation Klagenfurt eine Tagung, auf der ausgewahlte wissenschaftstheoretische, erkenntniskritische und ethische Probleme der Wirtschaftswissenschaften von Okonomen und Philosophen erortert und intensiv diskutiert wurden. Die im Lichte dieser Diskussionen uberarbeiteten Vortrage der Tagung werden in diesem Buch veroffentlicht. Einige der Beitrage befassen sich mit dem Verstandnis empirischer Forschung in den Wirtschaftswissenschaften, der Prufbarkeit okonomischer Theorien und Modelle sowie mit der Frage nach dem Erkenntnisfortschritt in dieser Disziplin. Die fur die Okonomik zentrale Idee der Rationalitat wird analysiert. Es wird untersucht, ob es uberzeugend ist, Okonomik wie eine Naturwissenschaft zu betreiben. Weiterhin werden die Themen Liberalismus und Paternalismus sowie Fragen der Ethik und der Ideologiekritik diskutiert.