Limit this search to....

Agyptische Erzahlungen Oder Uber Die Vorsehung
Contributor(s): Kyrene, Synesios Von (Author), Hose, Martin (Editor), Bernard, Wolfgang (Editor)
ISBN: 3161522591     ISBN-13: 9783161522598
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $35.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Religion | Christianity - History
LCCN: 2012489488
Series: Scripta Antiquitatis Posterioris Ad Ethicam Religionemque Pe
Physical Information: 204 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Synesius of Cyrene (approx. 370-412 AD) can be seen as a representative of the Greek upper classes in the Roman Empire in late antiquity. He studied philosophy in Athens and Alexandria and held important offices, for example as a bishop, in Cyrene, as was the custom for members of the property-owning elite. As an intellectual, he was caught between the competing concepts of Christianity, pagan literary tradition (this could be described as cultural Hellenism) and (neo-Platonic) philosophy. His literary works, letters, hymns and tracts show how he was able to deal with this conflict productively. This volume provides the first German translation of a text by Synesius, The Egyptian Tale, since 1835 and also makes it accessible through essays on contemporary history, the form of the allegory and on Egyptian elements. German description: Synesios von Kyrene (ca. 370 -413 n. Chr.) darf als Reprasentant der spatantiken griechischen Oberschicht im Imperium Romanum gelten. Er studierte Philosophie in Athen und Alexandria, er bekleidete in Kyrene wichtige Amter, unter anderem als Bischof, wie es fur Angehorige der grundbesitzenden Eliten ublich war. Als Intellektueller stand er im Spannungsfeld zwischen Christentum einerseits und paganer literarischer Tradition (man konnte sie als Kultur-Hellenismus bezeichnen) und (neuplatonischer) Philosophie andererseits. Sein schriftstellerisches Oeuvre, Briefe, Hymnen und Traktate, zeigt seine produktive Auseinandersetzung mit dieser Spannung. In diesem Band wird mit den Agyptischen Erzahlungen ein Text des Synesios in deutscher Ubersetzung (erstmals seit 1835) vorgelegt und durch Essays zur Zeitgeschichte, zur Form der Allegorie und zu agyptischen Elementen erschlossen, in dem der Autor seine Erlebnisse wahrend einer Gesandtschaft in Konstantinopel am Kaiserhof mitteilt, die seiner Heimat eine Erleichterung der Steuerlast verschaffen sollte. Gewahlt ist die Form einer allegorischen Erzahlung, die Synesios als meisterhaften Literaten zeigt und den philosophisch uberformten (agyptischen) Osiris-Mythos mitteilt, in dessen Zentrum der Sturz des guten Regenten Osiris durch seinen finsteren Bruder Typhos steht. Neuplatonismus und Agyptische Weisheit verschmelzen in der verratselnden Form der Allegorie spatantiker Zeitgeschichte.