Limit this search to....

Weltanschauliche Neutralitat, Meinungsfreiheit, Sicherungsverwahrung
Contributor(s): Masing, Johannes (Editor), Jouanjan, Olivier (Editor)
ISBN: 316152571X     ISBN-13: 9783161525711
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $70.30  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Constitutional
Physical Information: 147 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: What do neutrality or laicite mean today? Do recent social developments have a retroactive effect on their meaning? Where are the limits on opinions whose aim is to abolish the democratic order? What points of reference does the concept of a wehrhafte Demokratie have? How is it possible to weigh the Grundrechte of the person concerned against security interests in the case of preventive custody? Is it possible to detect convergences in national approaches to solving the problem? German description: Der Band prasentiert die Verhandlungen der 5. Tagung des Deutsch-Franzosischen Gesprachskreises fur Offentliches Recht 2010, in deren Mittelpunkt grundrechtliche Fragen des Verhaltnisses von Individuum und demokratisch verfasster Gesellschaft standen. Dieses Verhaltnis wurde anhand dreier kontroverser Fragestellungen naher beleuchtet.Die ersten zwei Beitrage behandeln den Grundsatz der staatlichen Neutralitat. In den Abhandlungen wird die Tragweite des Begriffs der Laizitat bzw. der religiosen Neutralitat im Spannungsfeld individueller Gewissensfreiheit und staatlicher Werte naher beschrieben.Die beiden folgenden Beitrage behandeln die Meinungsfreiheit im Hinblick auf politischen Extremismus. Auch hier wird die Frage nach der Reichweite eines fur die demokratische Ordnung grundlegenden Prinzips - der Meinungsfreiheit - gestellt und auf den Schutz sie begrenzender Rechtsguter sowie die Frage der Wehrhaftigkeit der Demokratie eingegangen.Mit den letzten beiden Beitragen wird aus franzosischer und deutscher Perspektive das Verhaltnis der Sicherungsverwahrung zu den Grundrechten der betroffenen Strafgefangenen dargestellt.