Limit this search to....

Der Verfall Des Eigentums: Ersitzung Und Verjahrung Der Vindikation Am Beispiel Von Raubkunst Und Entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt)
Contributor(s): Bergmann, Andreas (Author)
ISBN: 3161539842     ISBN-13: 9783161539848
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $35.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
Physical Information: (1.22 lbs) 99 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The right to (ownerless) property is not an interminable one. And even if immediate acquisition has been made by a third party according to the provisions for acquisition in good faith (Section 932 et. seq.of the German Civil Code), forfeiture takes place through the process of time. Taking Nazi-looted artwork and "degenerate art" by way of example, Andreas Bergmann traces the complicated nexus of this procedure. German description: Das (besitzlose) Eigentum ist kein ewiges Recht. Es kann sich mannigfach verfluchtigen, fur den ursprunglichen Eigentumer verloren gehen. Wenn es nicht schon vorher zum Erwerb eines Dritten vom Nichtberechtigten gekommen ist ( 932 ff. BGB), findet der Verfall als Vorgang in der Zeit statt. Dem nicht besitzenden Eigentumer rinnt sein Eigentum durch die Finger. Die Zeit kann akquisitiv wirken. Der Zerfall geschieht ruckstandslos, wenn ein Dritter durch Ersitzung eigenes Eigentum geriert. Aber auch wo es nicht zur Ersitzung kommt, erodiert das Eigentum. Denn die Zeit wirkt extinktiv. Der Herausgabeanspruch aus dem Eigentum verjahrt. Andreas Bergmann spurt diesen, teils ausserst komplizierten Zusammenhangen am Beispiel von NS-Raubkunst und sogenannter "Entarteter Kunst" nach.