Limit this search to....

Privatrechtliche Selbsthilfe: Rechte, Pflichten Und Verantwortlichkeit Bei Digitalen Zugangsbeschrankungs- Und Selbstdurchsetzungsbefugnissen
Contributor(s): Beurskens, Michael (Author)
ISBN: 3161544250     ISBN-13: 9783161544255
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $166.32  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Series: Jus Privatum
Physical Information: (0.50 lbs) 488 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: "Self-help" is considered the opposite of legal enforcement under a rule of law. While fear of violence might justify a careful approach in face-to-face transactions, the internet allows invisible and retaliation-free enforcement without personal contact. The legal system is, however, ill-prepared for a world in which the touch of a button can restrict access and usability of products. Covering a broad field ranging from traditional self-enforcement prohibitions to trade secret rules and computer crime, Michael Beurskens establishes a workable uniform framework for future challenges. German description: Nach 446 BGB geht mit der tatsachlichen Sachherrschaft die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs der gekauften Sache auf den Kaufer uber. Was aber gilt, wenn der Verkaufer die Sache uber Updates auch danach weiter verandern kann? Das Internet eroffnet neue Moglichkeiten, durch technische Mechanismen einen Zugriff auf oder eine Nutzung von Daten, aber auch vernetzter Gerate zu verhindern oder zu beschranken. Die Rechtsordnung gibt darauf bislang keine einheitliche Antwort. Ausgehend von 229 BGB uber den Geheimnisschutz nach 17 UWG bis hin zum Computerstrafrecht umfasst die Arbeit ein weites Feld von Eingriffsmoglichkeiten und entwickelt Grundsatze fur die Handhabung der absehbaren Problemfalle. Dabei wird die wirtschaftliche Bedeutung anhand okonomischer Methoden beurteilt und vergleichend das US-amerikanische Recht herangezogen.