Limit this search to....

"Neue Armut" und das Phänomen Sozialkaufhaus. Untersuchung der Stadt Rostock
Contributor(s): Weber, Wilhelm (Author)
ISBN: 3346056783     ISBN-13: 9783346056788
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 58 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,0, Universit t Rostock (Theologische Fakult t der Universit t Rostock), Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Ph nomen "Sozialkaufhaus" und seinen Wechselbeziehungen zum Spannungsfeld der "neuen Armut". Daher ist sich zun chst ein allgemeiner berblick ber das Ph nomen der Armut zu verschaffen, der sich mit den wesentlichen Begriffsbestimmungen von Armut sowie mit den Ursachen und Folgen von Armut befasst. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der Armutsverh ltnisse allgemein in Mecklenburg-Vorpommern sowie speziell in Rostock. Daran anschlie end ist der Frage nachzugehen, wie ein Sozialkaufhaus als ein Mittel der karitativen Armutsbek mpfung fungiert. Zu dieser Fragestellung werden sowohl Beurteilungen von sozialpolitischen Sprechern der Rostocker B rgerschaftsfraktionen als auch eine kritische Reflexion ber das Sozialkaufhaus als Bestandteil der Almosen konomie herangezogen. Weiterf hrend kommt es zu einer genaueren Veranschaulichung des Ph nomens "Sozialkaufhaus", welche zun chst die historische Entwicklung von vorl ufigen Formen des Sozialkaufhauses sowie die Entstehung von Sozialkaufh usern im Allgemeinen beinhaltet. Im Anschluss wird ein Rostocker Sozialkaufhaus als Beispiel angef hrt, dessen Geschichtesowie Selbstverst ndnis einer n heren Betrachtung unterzogen werden. Das Sozialkaufhaus hat sich in der j ngsten Vergangenheit zu einem Mittel der karitativen Armutsbek mpfung entwickelt, indem sich ein Sozialkaufhaus der materiellen Unterst tzung von Bed rftigen annimmt. Das Sozialkaufhaus sammelt gebrauchte Konsumg ter ein, welche als Sachspenden abgegeben werden. Bevor eine Aufnahme von Sachspenden in das Sortiment eines Sozialkaufhauses erfolgt, sind bestimmte Anforderungen in Bezug auf die Qualit t und den Zustand zu erf llen.