Limit this search to....

Ägyptens Reformprogramme seit 1952: Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftspolitik und Herrschaftssicherung
Contributor(s): Karakus, Funda (Author)
ISBN: 3346066401     ISBN-13: 9783346066404
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Political Science
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 58 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Fallstudien, L nderstudien, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, warum armutserzeugende Verh ltnisse nicht allein durch wirtschaftliche Reformen abgeschafft werden k nnen und warum lediglich fiskalpolitische Ans tze nicht zur L sung grundlegender struktureller Probleme ausreichen. Warum ist die wirtschaftliche Lage gyptens trotz der vielen Reformen und des 1990 durchgesetzten Strukturanpassungsprogramms des IWFs (Internationale W hrungsfond) weiterhin kritisch? Wie hat sich die wirtschaftliche Situation seit den politischen Umbr chen im Jahr 2011 weiterentwickelt? Konnten die Demonstranten ihre Forderungen auf bessere Lebensverh ltnisse seither einholen? Angesichts der zahlreichen Reformen unter den unterschiedlichen Pr sidenten seit dem Sturz der Monarchie 1952 berrascht es, dass sich die wirtschaftliche Situation in gypten immer weiter verschlechtert hat. Das Wirtschaftswachstum, welches anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bestimmt wird, ist zu gering um die steigende Bev lkerungszahl entgegenzuwirken. Aufgrund der anhaltend steigenden Inflations- und Arbeitslosenrate, leben 20% der gypter in tiefster Armut. Um nachvollziehen zu k nnen unter welchen Gesichtspunkten die armutserzeugenden Verh ltnisse geschaffen wurden, bedarf es einer Betrachtung des Ursprungs, welcher auch in der Republikgr ndung gyptens im Jahr 1952 m ndet. Die Regierung unter Gamal Nasser versuchte durch die Verstaatlichung s mtlicher Unternehmen einen sozialen Ausgleich zu erm glichen. Mit der Verstaatlichung bildeten sich Herrschaftseliten, die bis heute Bestand haben. Die daraus resultierenden Machtverh ltnisse wurden in den darauffolgenden Regierungen zur Bereicherung einer Minderheit ausgesch pft, worunter die Bev lkerung seit jeher leidet. Im Jahr 2011, im Zuge des arabischen Fr hlings, entstand auch eine Bewegung in gypten, die sich

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0