Limit this search to....

Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Intervention am Beispiel des Programmes 9+12 - Gemeinsam gesund
Contributor(s): Kersten, Julia (Author)
ISBN: 3346092836     ISBN-13: 9783346092830
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2020
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Diet Therapy
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Ern hrungswissenschaft, Note: 1,3, Charit - Universit tsmedizin Berlin, Veranstaltung: Einf hrung Gesundheitswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetige Zunahme von bergewicht, insbesondere Adipositas sowie der demographische Wandel stellen das Gesundheitswesen vor immer gr er werdenden finanziellen und versorgungstechnischen Herausforderungen. Das Projekt "9+12 - Gemeinsam gesund" der Initiative "pep - plattform ern hrung und bewegung e.V." hat das Ziel eine gesunde Ern hrung und Lebensweise von der Empf ngnis an zu f rdern und dadurch das bergewichtsrisiko von Beginn an zu senken. Die Projektevaluation sowie die gesundheitswissenschaftliche Relevanz sind aus der vorliegenden Arbeit zu entnehmen. Im ersten Teil der Hausarbeit erh lt der Leser einen berblick ber diverse Daten und Fakten der Ern hrungssituation in Deutschland sowie ber die erhobenen Nahrungsmittelvorlieben und Ern hrungsgewohnheiten in Deutschland. Ebenso werden ausl sende Faktoren, soziale Hintergr nde und Auswirkungen von bergewicht und Adipositas beschrieben. Abschlie end wird ein kurzer Einblick ber einige Institutionen der Gesundheitspolitik gegeben. Der zweite Teil dieser Arbeit beschreibt das Projekt "9+12 - Gemeinsam gesund" und geht dabei auf Inhalt, Umsetzung, Evaluation sowie deren gesundheitswissenschaftliche Bedeutung ein. Eine abschlie ende Beurteilung der Rechercheergebnisse und Ausblick ber themennahe Module im weiteren Studienverlauf sind dem dritten Teil der Arbeit zu entnehmen.