Limit this search to....

Wie kann der Fleischkonsum einer Gesellschaft reduziert werden? Ökonomische und ordnungspolitische Instrumente
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 3346215423     ISBN-13: 9783346215420
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Environmental
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit fokussiert sich auf die konomischen Instrumente, die einem Staat zur Verf gung stehen, um den Fleischkonsum der Bev lkerung zu reduzieren. Der Einfluss der Viehzucht und damit indirekt des Fleischkonsums auf den Klimawandel ist schon mindestens seit der Ver ffentlichung des "Livestock's Long Shadow" der Ern hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) im Jahr 2006 bekannt. Zum einen entstehen direkt durch die Viehhaltung Treibhausgasemissionen, vor allem Methan und Lachgas durch Rinderhaltung. Zum anderen tr gt der Fleischkonsum aufgrund des hohen Bedarfs an Soja als Futtermittel zur Rodung von Urw ldern und der Zerst rung von kosystemen und nat rlichen Ressourcen im gro en Stil bei, was ebenfalls zu einem vermehrten Aussto von Treibhausgasen (THG) f hrt. Dadurch schreitet die globale Erderhitzung schneller voran. Zwar k nnen technologische Ver nderungen durchaus dazu beitragen, diese negativen Auswirkungen zu verringern, jedoch ist klar, dass auch signifikante nderungen in der Ern hrung erforderlich sein werden, um die Treibhausgasemissionen aus dem Viehsektor zu reduzieren. Ganz nach dem Motto "Less meat equals less heat" werden in der vorliegenden Arbeit politische Ma nahmen aufgezeigt, die getroffen werden k nnten, um das Ziel der Reduktion des Fleischkonsums zu erreichen. F r die Erreichung von politischen Zielen stehen dem Staat unterschiedliche Mechanismen und Verfahren zu Verf gung. Unterscheiden lassen sich dabei vor allem ordnungsrechtliche, informatorische und konomische Instrumente.