Limit this search to....

Nimmt die gesellschaftliche Stellung eines politischen Akteurs Einfluss auf seine moralischen Handlungsmöglichkeiten? Der fiktive Fürst von Machiavell
Contributor(s): Woodley, Kim Ann (Author)
ISBN: 3346232204     ISBN-13: 9783346232205
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universit t Bielefeld (Abteilung Philosophie), Veranstaltung: Moralkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist, zu zeigen, dass es sich bei dem fiktiven F rsten von Machiavelli um einen (ein Staatsoberhaupt widerspiegelnden) Sonderfall handelt, weil dessen gesellschaftliche Stellung seine moralischen Handlungsm glichkeiten beeinflusst, sowie, dass Machiavellis Ratschl ge moralisch nicht verwerflich sind, sondern legitim sein k nnen. In den Kapiteln XV-XVIII seines Werkes "Der F rst" r t Machiavelli einer Person mit einer staatsf hrenden gesellschaftlichen Rolle zu Handlungsoptionen in einem politischen Rahmen, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, sich an einem unmoralischen Verhalten zu orientieren. Zu Beginn stellt er dazu die These auf, dass aus erw nschten Handlungen unerw nschte und aus unerw nschten Handlungen erw nschte Ergebnisse f r den Akteur resultieren k nnen. Deswegen sei es f r ein Staatsoberhaupt ratsam, wider dem L blichen (dem Moralischen) zu handeln, um seine gesellschaftliche Position zu sichern. Hierbei bleibt allerdings unklar, ob Machiavelli die Moral als solche, nur in bestimmten Teilaspekten oder einen g nzlich anderen Aspekt kritisieren m chte. Au erdem analysiert Machiavelli die Verh ltnisse von menschlichen Charaktereigenschaften in Bezug zu damit einhergehenden, moralisch bewertbaren Verhaltensweisen stark gebunden an einen Akteur von besonderer gesellschaftlicher Stellung. Daher stellt sich mir zudem die Hauptfrage, ob die moralischen Handlungsm glichkeiten eines Akteurs durch seine gesellschaftliche Stellung beeinflusst werden. Aufgrund dieser berlegungen m chte ich mich zun chst mit den allgemeinen Aussagen der besagten Kapitel befassen und dabei Machiavellis Verst ndnis von einem Herrscher und das von ihm skizzierte Menschenbild untersuchen, um herauszuarbeiten, in welcher Beziehung