Limit this search to....

Zahlungsverkehr und Zahlungsmethoden der Zukunft. Möglichkeiten und Grenzen für Geschäftsbanken
Contributor(s): Hörmann, Markus (Author)
ISBN: 3346239195     ISBN-13: 9783346239198
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 2,2, Steinbeis-Hochschule Berlin (ADG Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Studienarbeit lautet: Welche M glichkeiten und Grenzen hat der Zahlungsverkehr und was k nnen die Gesch ftsbanken unternehmen, um im Bereich Zahlungsverkehr erfolgreich zu bleiben? Diese Arbeit gliedert sich in drei Kernbereiche. Nach den einleitenden Worten wird im zweiten Kapitel die Funktionsweise des Zahlungsverkehrs erl utert. Anschlie end wird auf die Zahlungsmittel und Zahlungsformen sowie den Anforderungen an Zahlungssysteme n her eingegangen. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Methoden des Zahlungsverkehrs. Dabei wurde eine Untergliederung in traditionelle, moderne und innovative Zahlungsmethoden vorgenommen. Diese Unterteilung ist sinnvoll, da es die Entwicklung der vergangenen Jahre widerspiegelt. Traditionelle Zahlungsverfahren gab es bereits vor der kommerziellen Nutzung des Internets und des Mobiltelefons. Dementsprechend entstanden moderne Zahlungsverfahren durch diese Kommunikationssysteme. Die innovativen Zahlungsmethoden schlie en dieses Kapitel ab. Das letzte Kapitel beleuchtet die M glichkeiten und Grenzen der Zahlungssysteme. Dabei werden auch Zahlungsmentalit ten von anderen Staaten beispielhaft aufgezeigt. Das vierte Kapitel endet mit Empfehlungen, wie sich die Gesch ftsbanken im Zahlungsverkehrsmarkt zeitgem aufstellen k nnen. Die Null-Zinspolitik der Europ ischen Zentralbank hat gro e Auswirkungen auf die Betriebsergebnisse deutscher Gesch ftsbanken. Das ist an der r ckl ufigen Entwicklung des Zins berschusses u.a. der Volks- und Raiffeisenbanken zu erkennen. Solange die Zinsen auf dem jetzigen Rekordtief bleiben, wird der Zins berschuss Jahr f r Jahr geringer ausfallen. Die Banken versuchen seit Jahren diese Ertragsdifferenz mit anderen Gesch ftsfeldern zu kompensieren. Der Provisions berschuss ist die zweitgr te Ertragspo