Limit this search to....

Steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit: Eine kritische Analyse
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3346268578     ISBN-13: 9783346268570
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Taxation
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 42 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-W rttemberg, Stuttgart, fr her: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen des deutschen und des internationalen Steuerrechts im Bereich aus nichtselbstst ndiger Arbeit darzustellen. Neben den nationalen Vorschriften des deutschen Einkommensteuerrechts werden f r den grenz berschreitenden Mitarbeitereinsatz ma gebenden internationalen Regelungen, vorwiegend die Regelungen der DBA, vorgestellt. Die meisten L nder haben zur Verhinderung der Gefahr steuerlicher Verzerrungen DBA untereinander abgeschlossen. Den diesbez glichen Ausf hrungen wird das OECD-MA 2017 zugrunde gelegt. Das zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach DBA zugeh rige BMF-Schreiben wurde zum 3. Mai 2018 von der Finanzverwaltung aktualisiert. F r Unternehmen und Arbeitnehmer b rgen Entsendungen unter anderem auch die Gefahr der Doppelbesteuerung. Vor diesem Hintergrund wird der steuerliche Umgang mit Auslandentsendungen in der Praxis immer wichtiger. Kommt es zu einer Entsendung eines zu einem inl ndischen Arbeitgeber geh renden Arbeitnehmers oder wird ein Arbeitnehmer nach Deutschland entsandt, wirft das aus steuerrechtlicher Sicht viele Fragen auf: Steht das Besteuerungsrecht f r den Arbeitslohn dem Heimatland oder dem T tigkeitsstaat zu? Sind einzelne Gehaltsbestandteile ggf. nach Arbeitstagen aufzuteilen? Sind die im Ausland steuerpflichtigen Eink nfte in Deutschland steuerfrei? Findet ein DBA Anwendung? Bei der Beantwortung dieser Frage und der Veranschaulichung ihrer steuerlichen Konsequenzen sind berlegungen in zwei Richtungen relevant. Zum einen sind im Inland unbeschr nkt steuerpflichtige Personen, die im Ausland arbeiten, betroffen. Den sog. Outbound-Sachverhalten stehen die Inbound-Sachverhalte gegen ber, d.h. ein Steuerausl nder wird im Inland aktiv.