Limit this search to....

Zukunft der Erwerbstätigkeit. Virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiographien
Contributor(s): Füßler, Anne (Author)
ISBN: 3346371158     ISBN-13: 9783346371157
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Applied Psychology
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Veranstaltung: Rahmenbedingungen der Personal- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Zukunft der Erwerbstätigkeit in Bezug auf virtuelle Teams, den Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiografien. Das erste Kapitel behandelt die Chancen und Risiken virtueller Teams. Des Weiteren werden die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte virtueller Teams vorgestellt sowie ein Konzept zur Etablierung eines virtuellen Unternehmens entwickelt. Abschlie end werden die Erfolgsfaktoren für die Arbeit in virtuellen Teams dargelegt. Das zweite Kapitel behandelt den Arbeitskraftunternehmer. Nach einer Definition des Begriffs werden potenzielle Veränderungen vom Selbstverständnis und der Rolle des Arbeitnehmers am Beispiel eines Software-Entwicklers im B2B-Bereich dargestellt. Das Kapitel schlie t mit den Chancen und Risiken des Arbeitskraftunternehmers. Im dritten Kapitel werden fragmentierte Erwerbsbiografien vorgestellt. Nach einer einführenden Begriffsdefinition werden Faktoren für Diskontinuität erläutert. Anhand des Beispiels eines 'bunten Lebenslaufs' werden abschlie end die Chance und Risiken fragmentierter Erwerbsbiografien dargelegt. Im Zuge der Globalisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt gewinnen virtuelle Teams in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aktuell beschleunigt die Corona-Krise durch die Notwendigkeit der mobilen Arbeit die Digitalisierung und fördert dadurch die Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Unter virtuellen Teams versteht man eine flexible Gruppe von Mitarbeitern, die ortsunabhängig gemeinsame Ziele verfolgt. An dezentralisierten Arbeitsorten bearbeiten die Mitarbeiter zweckgebundene, voneinander abhängige Arbeitsaufgaben und müssen dabei räumliche und zeitliche Hürden überwinden. Die Vernetzung und Kommunikation in virtuellen Teams erfolgt dabei mithilfe von Informations- und Kom