Limit this search to....

Freiraum Und Innovationsdruck: Der Beitrag Landlicher Kirchenentwicklung in 'peripheren Raumen' Zur Zukunft Der Evangelischen Kirche
Contributor(s): Evangelische Verlagsanstalt (Author)
ISBN: 3374038859     ISBN-13: 9783374038855
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
OUR PRICE:   $23.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - Protestant
Series: Kirche Im Aufbruch
Physical Information: (0.49 lbs) 424 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The great majority of Protestant Church congregations are situated in rural areas. Especially these areas are suffering from a thinning of the infrastructure and the emigration of young people. The volume addresses the question of how the church can have an area-wide presence in this situation from two perspectives: The Bonn study "Outreach Analysis" is deliberately deductive, starting with church theory. Its field work has the purpose to test the theory by analysing selected examples of praxis. The Greifswald study "Up to the Country" is inductively oriented, starting with interviews of participants in innovative missionary projects. German description: Die grosse Mehrheit der evangelischen Kirchengemeinden liegt in landlich gepragten Raumen. Vor allem diese Gebiete leiden unter dem Ausdunnen der Infrastruktur und der Abwanderung junger Menschen. Wahrend in Stadten oftmals die Moglichkeit besteht, durch Kooperation und Verdichtung eine Konzentration der Krafte zu erreichen, ist dieser Weg als Regellosung fur viele landliche Kirchenkreise kaum moglich. Der Band nimmt daher die Frage nach den Formen von Kirche in der Flache aus zwei Perspektiven auf: Die Bonner Studie Aufsuchende Analyse setzt bewusst deduktiv bei der Kirchentheorie ein. Ihre Feldforschung dient dazu, die Theorie durch die Analyse ausgewahlter Praxis zu testen und korrigierend zu prazisieren. Auf diese Weise wird eine erweiterte Beschreibung der Chancen und Risiken verschiedener Prasenzformen von Kirche in landlich-peripheren Raumen erreicht. Die Greifswalder Studie Landaufwarts befragt Akteure innovativer, missionarisch ausgerichteter Projekte, verfahrt also induktiv. Sie mochte herausfinden, unter welchen Bedingungen Innovationen ihren Anfang nehmen. Dabei stosst sie auf vergleichbare Ansatze, die an verschiedenen Stellen des Landes aufbrechen.